Mengerskirchen. Einstimmig hat die Gemeindevertretung Mengerskirchen eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 77 000 Euro für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens (ELW 1) beschlossen ...
MENGERSKIRCHEN 77 000 Euro für Einsatzleitwagen beschlossen
Die Ausschreibung erfolgte bereits 2021. Die Firma Auto Bach (Limburg) machte ein Angebot für das Fahrgestell in Höhe von 63 817,32 Euro, die Firma Redcar (Adendorf) ein Angebot für den Aufbau in Höhe von 109 051,60 Euro, die Firma Giebeler Feuerschutz (Neunkirchen) ein Angebot für die feuerwehrtechnische Beladung in Höhe von 3623,19 Euro, gesamt: 176 492,11 Euro. 100 000 Euro davon waren als Haushaltsmittel vorhanden. Somit war eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 77 000 Euro erforderlich. Ebenso einstimmig fiel auch der Beschluss des Bedarfs- und Entwicklungsplanes (BEP) für die Feuerwehren aus. Der fortgeschriebene und am 21. Dezember eingebrachte BEP wurde mit den Feuerwehren und dem Landkreis - Fachdienst Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz - abgestimmt.
Brandreserve in den Hochbehältern
Hier wurde eine Aktualisierung der verbesserten Brandreserve in den Hochbehältern ergänzt. Die schriftliche Bestätigung seitens des Kreisbrandinspektors (KBI) liegt noch nicht vor. Zur Einrichtung eines Katastrophenschutz-Zuges in Zuständigkeit des Landkreises wurde um Darlegung folgender Punkte gebeten: - Umfang der Aufgabe; - erforderliche personelle Ressourcen; - Fahrzeuge; - Bauliche Voraussetzungen; - Finanzierungsplan mit dazugehöriger Kostenübernahmeerklärung; - Übernahmeerklärung der Betriebskosten; - Finanzierungsplan mit dazugehöriger Kostenübernahmeerklärung. Eine Antwort steht noch aus. Der BEP entspricht in seinen Ausführungen den Gesetzen und Verordnungen des Landes Hessen und den Gegebenheiten und Risiken des Marktfleckens Mengerskirchen. amu
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.