
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Buntes Programm und viele Ehrungen beim 64. Winterfest
Wenn die Limburger Feuerwehr feiert, kommen sie alle: Alle Künstler und auch die Ehrengäste waren in die Stadthalle gekommen – es sei denn, sie hatten eine spezielle Verpflichtung, wie Landrat Manfred Michel, oder gesundheitliche Probleme, wie der Stadtverordnetenvorsteher Ralf Dettmann, den ein Unfall ins Krankenhaus verbannt hatte. Mit an der Spitze der Ehrengäste konnten der Vereinsvorsitzende Dr. Heinrich Richard und Wehrführer Andreas Müller Bürgermeister Martin Richard sowie den Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung und den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Franz-Josef Sehr, begrüßen, die Ehrenzeichen und Urkunden für verdiente Floriansjünger im Gepäck hatten.
Dank für das Engagement
Der Feuerwehrverein wolle den Kameraden mit ihren Frauen oder Freundinnen mit dieser Veranstaltung ein Dankeschön für die vielen freiwilligen Einsätze und vielen Stunden der Ausbildung sagen, sagte Dr. Heinrich Richard. Der Verein sei erfreut über die Teilnahme etlicher Repräsentanten der Rettungsdienste, relevanter Institutionen, Gremien und politischer Parteien, Firmen und Förderer, die der Feuerwehr den Rücken stärken und die qualifizierte ehrenamtliche Arbeit anerkennen. Der Willkommensgruß galt auch den Vertretern befreundeter Feuerwehren, vor allem den Freunden aus Ste.-Foy-les-Lyon und Franceville, die trotz Eis und Schnee angereist waren. Nicht zuletzt galt der Willkommensgruß den Ehrenmitgliedern und Veteranen mit Ehren-Stadtbrandinspektor Hans Arnold und Stadtbrandinspektor a. D., Hans-Jürgen Limberger, an der Spitze.
Vorrang hatte die Ehrung einiger aktiver Floriansjünger. Das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande für 25-jährige aktive Dienstzeit überreichte der Erste Kreisbeigeordnete Bernd Foitzik und Karlheinz Schäfer. Franz-Josef Sehr zeichnete Stephan Meurer mit der goldenen Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr aus. Die silberne Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr überreichte er Carsten Pittner. Tobias Meffert wurde mit der silbernen Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehren Limburg-Weilburg ausgezeichnet. Der Nassauische Feuerwehrverband würdigte die langjährige Tätigkeit von Stefan Schmitt mit der Verleihung der goldenen Ehrenmedaille und zeichnete Jürgen Hertzel mit der silbernen Ehrenmedaille aus.
Nachdem der Beifall für die Ehrungen verrauscht war, hatte das Publikum die Hände frei zum Applaus für die Künstler. Der erste galt Michael Birkenfeld für seine Eröffnungs-Conference, mit der er das Tanzkorps Rot-Weiße Funken Frickhofen auf die Bühne holte, das im ersten Auftritt mit dem Showtanz «Feuer und Eis» und später mit «Moskauer Nächste» in die Weiten Russlands entführte. Mit einem Parodisten-Solo leitete der Conferencier zu Bauchredner Querni über, der sich im Zwiegespräch mit seinem frechen Assistenten auch über die Limburger Feuerwehr lustig machte.
Dann ging die Party richtig los, entfesselt durch eine Travestie der Red Shoe Boys. Die beiden Berliner Jungs zogen als Paar wie auch als Solistinnen eine rasante Show ab, bei der etliche Stars aus dem Show-Business über die Bühne fegten. Sie kamen ohne mehrere Zugaben nicht von der Bühne. Begleitet wurde das abwechslungsreiche Programm von der Transatlantic Showband. mhz
