News der Nassauischen Neue PresseBad Camberg. Sei es ein medizinischer Notfall oder eine Unfallsituation im Straßenverkehr – die Feuerwehren werden immer öfter zur Unterstützung der Rettungsdiensteinheiten, wie zum Beispiel dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder dem Malteser-Hilfsdienst (MHD) gerufen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Um die gestellten Aufgaben reibungslos zu gestalten, ist im Einsatzfall eine enge Zusammenarbeit zwischen der Rettungsdienstorganisation und der Feuerwehr notwendig. Die Basis dafür ist Vertrauen. Der Malteser-Hilfsdienst (MHD) ist im Auftrag des Kreises Limburg-Weilburg für die notfallmedizinische Abdeckung des südlichen Landkreises verantwortlich. Deshalb haben sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Camberg und der örtlich zuständigen Rettungsdiensteinheit des MHD aus Erbach/Niederselters gemeinsam mit den Abläufen befasst. Hierbei informierten sich die Floriansjünger über die Rettungsdienstorganisation im Kreis, sowie den aktuellen Stand der Technik und Ausrüstungen eines Rettungswagens. Im Gegenzug stellte die Feuerwehr den Kollegen des MHD ihr in 2009 angeschafftes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) vor, das neben Geräten zur technischen Hilfe mittlerweile auch mit einer umfangreichen Ausrüstung zur Unterstützung des Rettungsdienstes, wie zum Beispiel dem Spineboard, ein modernes Rettungsbrett zum Retten und Transportieren von verletzten Personen, oder einem Defibrilator für den Eigenschutz bestückt ist. Fazit beider Organisationen – ein sehr interessanter, informeller Übungsabend, der neben dem fachlichen Abgleich auch ein wichtiger Baustein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Schutze und des Wohles der Bevölkerung darstellte.

Unser Bild zeigt René Schultheis, Lehrrettungsassistent des MHD, der Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Krankentrage erklärt. nnp Unser Bild zeigt René Schultheis, Lehrrettungsassistent des MHD, der Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Krankentrage erklärt. nnp

Zurück