
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Ganz schön aufgeregt war Aumenaus Wehrführerin Sabine Saltenberger, als sie am Dienstag beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue in Berlin von Bundespräsident Host Köhler und dessen Gattin Eva persönlich mit Handschlag begrüßt wurde. Saltenberger war eine von 64 ehrenamtlich tätigen Personen aus ganz Deutschland, die an dem Empfang in Berlin teilnehmen durfte – Auszeichnung für ihr vielfältiges Engagement bei der Feuerwehr in dem Villmarer Ortsteil.
Sie sprach auch mit Merkel und Westerwelle
Zunächst hieß es jedoch einmal warten, in einer langen Schlange, die am Bundespräsidenten vorbeidefilierte, dort, wo Horst Köhler normalerweise Regierungschefs und Staatsoberhäupter empfängt. Gut eine halbe Minute, so Saltenberger, dauerte ihre erste Begegnung mit dem deutschen Staatsoberhaupt. Köhler fragte kurz nach Saltenbergers Zusammenarbeit mit den männlichen Kollegen und richtete den Aumenauer Feuerwehrkameraden seinen Dank und seine Grüße aus.
Fast zwanglos ging es bei dem anschließenden Empfang der insgesamt rund 220 Gäste zu, an dem unter anderem auch die Bundesregierung teilnahm. Sabine Saltenberger nutzte die Gelegenheit, um sich unter anderem mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle zu unterhalten. Eine besondere Ehre erfuhr die Aumenauer Wehrführerin beim anschließenden Mittagessen: Sie wurde an die Tafel des Bundespräsidenten gebeten. Als Vorspeise gab’s «Schaumsüppchen von geräucherter Schwarzwurzel», als Hauptgang «Bürgermeister-Stück im Schmorsud» mit Baumpilzen, Roten Beten und Kartoffeln sowie zum Nachtisch «Birne Helene einmal anders». «Das Essen war richtig lecker», berichtet Saltenberger.
Als angenehm empfand sie das Tischgespräch mit Horst Köhler und den übrigen Ehrenamtlern. Zunächst schilderte jeder Gast dem Präsidenten seinen Tätigkeitsbereich; gemeinsam diskutierte die Runde anschließend über soziale Gerechtigkeit. Köhler selbst plauderte von seiner Familie, berichtete unter anderem von der erblindeten Tochter. «Das war eine richtig nette Gesprächsrunde», erzählt Saltenberger, «man hat vergessen, dass es der Bundespräsident war, mit dem man sprach.» Gegen 15 Uhr war der Empfang beendet, nachdem Horst Köhler von Bediensteten wegen eines Folgetermins mehrfach zum Aufbruch gedrängt worden war. goe goe

Anmerkung KFV: Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg und die Kreisjugendfeuerwehr freuen sich mit Sabine Saltenberger, Sprecherin des Fachbereiches "Frauen in der Feuerwehr" und engagierte Mitarbeiterin im Fachbereich "Brandschutzerziehung/-aufklärung" des KFV für die große Ehre.