Hadamar-Oberweyer/Obertiefenbach. Seit 54 Jahren treffen sich die Partnerfeuerwehren Oberweyer und Obertiefenbach zur gemeinsamen Übung. Geübt wurde in diesem Jahr im Gewerbegebiet Oberweyer ...
Die Feuerwehrleute mussten von einem großen Wohnungsbrand mit mehreren vermissten Personen ausgehen. Zur Unterstützung wurde die Wehr aus Obertiefenbach alarmiert. Sie traf kurze Zeit später mit einem Löschzug ein. Sofort gingen die Übungstrupps unter Atemschutz in das verrauchte Gebäude. Gleichzeitig wurde aus einem offenen Gewässer die Wasserversorgung für die Brandbekämpfung hergestellt. Die Einsatzkommunikation erfolgte erstmalig über den Einsatzleitwagen der Gemeinde Beselich. Bereits nach kurzer Zeit hatten die eingesetzten Atemschutztrupps die insgesamt vier Vermissten im Wohnhaus gefunden und brachten sie zur Verletztensammelstelle.
Nach 45 Minuten konnte der Einsatzleiter und Wehrführer aus Oberweyer, Thomas Schäfer, „Wasser halt“ melden. In der anschließenden Besprechung zeigten sich Schäfer sowie der stellvertretende Wehrführer aus Obertiefenbach, Marco Stecker, mit der Übung äußerst zufrieden. Die Zusammenarbeit beider Wehren habe perfekt funktioniert. Nachdem alle Gerätschaften abgebaut und gereinigt waren, folgte im Feuerwehrhaus Oberweyer der traditionelle Kameradschaftsabend. Bei Essen, Getränken und jeder Menge Gaudi, wurden viele Gespräche geführt. Auch die Ehren- und Altersabteilungen beider Wehren waren dabei und blickten auf unvergessene und viele gemeinsame Übungen zurück. Die nächste gemeinsame Übung findet im kommenden Jahr in Obertiefenbach statt.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.