Limburg-Dietkirchen. Ein Feuer hat in der Nacht auf Dienstag einen Teil der Asylbewerberunterkunft in Dietkirchen zerstört ...
Von den 95 dort lebenden Flüchtlingen wurden sieben verletzt, vom Rettungsdienst versorgt und vier davon ins Krankenhaus gebracht. Gegen 3 Uhr war das Feuer in der Halle bemerkt worden. Sofort verließen die Menschen die Halle. Der Sicherheitsdienst alarmierte die Feuerwehr. Ausgerüstet mit Atemschutzgeräten löschten die Einsatzkräfte der Feuerwehren Limburg, Dietkirchen, Ahlbach und Offheim das Feuer. Die Arbeiten gestalteten sich durch die starke Rauchentwicklung schwierig, dennoch war der Brand schnell gelöscht. Während sich die Feuerwehreinsatzkräfte um den Brand kümmerten, wurden die am Rande der Halle stehenden Flüchtlinge medizinisch versorgt. Schließlich konnten die Bewohner nach Absprache mit dem RP Gießen in der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt, wegen der erheblichen Rauchschäden ist die Unterkunft derzeit nicht bewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar: „Bisher haben sich keine Hinweise für eine Brandstiftung von außen oder eine vorsätzliche Tat ergeben“, teilte die Polizei gestern mit. Nach Auskunft des Sicherheitsdienstes wurde von einigen Bewohnern aber regelmäßig gegen das Rauchverbot im Gebäude verstoßen. mor/Foto: Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.