News der Nassauischen Neue PresseRunkel-Hofen. Zwar ist der Runkeler Stadtteil Hofen, bezogen auf die Einwohnerzahl, eher klein. Die freiwillige Feuerwehr des Stadtteils zeigt aber gerne Größe ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Freiwillige Feuerwehr Hofen blickt zurück / Fusionen bleiben in Runkel ein Thema

22 Übungen, eine funktionierende Jugendfeuerwehr, regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen, eine gute Vorstandsarbeit und ein gelungenes 75-jähriges Jubiläum, all dies war die erfreuliche Bilanz, zu der Vorstand und Mitglieder an der diesjährigen Hauptversammlung gelangten.

Wehrführer Wilfer freute sich besonders über die gestiegene Übungsbeteiligung und die Bereitschaft der Aktiven, an weiterführenden Lehrgängen teilzunehmen. Ein Glanzlicht stellte mit Sicherheit das 75. Jubiläum der Hofener Floriansjünger dar, das im Juni gefeiert werden konnte. Unzweifelhafter Höhepunkt war hierbei ein Brillantfeuerwerk, das am Hofener Nachthimmel entzündet wurde.

Im Rahmen der erforderlichen Neuwahl des Vorstandes drückte sich dann auch die positive Stimmung innerhalb der Wehr aus. Bis auf einen Wechsel wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt. Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) nahm die gute Stimmung dann in seiner Grußrede zum Anlass, um der Wehr seinen Dank und seine Anerkennung auszudrücken. Er wies zwar auf finanziell eng gestrickte Rahmenbedingungen hin, sicherte aber – im Namen sämtlicher städtischen Gremien – die Existenz und Förderung der innerstädtischen freiwilligen Feuerwehren zu. Allerdings dürfe man im Zuge der geänderten Anforderungen an technische Standards und finanzieller Vorgaben sich nicht vor notwendigen Veränderungen scheuen. Dies könne mitunter dazu führen, dass Zusammenlegungen einzelner Wehren und der Bau von neuen Stützpunkten erforderlich werden, so Bender. Der Bürgermeister forderte die anwesenden Mitglieder der Wehr auf, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Stadtbrandinspektor Andreas Schuld dankte ebenfalls der Wehr für die geleistete Arbeit und freute sich besonders über den hohen Standard der Hofener Blauröcke. Er forderte die Aktiven auf, auch künftig an Übungen, Lehrgängen und Schulungen teilzunehmen, damit das hohe Niveau und besonders der Brandschutz der Bürgerinnen und Bürger sichergestellt bleibt. nnp nnp

Der Vorstand der Hofener Feuerwehr mit Bürgermeister Friedhelm Bender (links). Foto: NNPDer Vorstand der Hofener Feuerwehr mit Bürgermeister Friedhelm Bender (links). Foto: NNP

Zurück