Limburg-Weilburg. Menschen- oder demokratiefeindliche Aussagen sollten nicht einfach unwidersprochen stehenbleiben ...
Bei menschenverachtenden, demokratiefeindlichen oder gewaltverherrlichenden Aussagen fehlt Ihnen manchmal der Mut zu widersprechen? Sie sind unsicher wie und was Sie entgegnen könnten, ob der Moment dafür der richtige ist und wie sich das Gespräch dann entwickeln könnte?
Wir können aber üben, was wir in einem solchen Fall antworten, wie wir auf Augenhöhe mit dem Gegenüber sprechen oder sogar menschenfeindliche Einstellungen argumentativ widerlegen können. Dafür bieten die DEXT-Fachstelle und das Sachgebiet Sport und Ehrenamt des Landkreises Limburg-Weilburg zusammen mit der Partnerschaft für Demokratie Oberlahn ein Argumentations- und Handlungstraining an.
Das Training ist kostenfrei, richtet sich an Vereins- und Verbandsmitglieder und findet statt am Samstag, 28. September 2024 um 10:00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Löhnberg. Es umfasst einen kleinen Theorie- und einen großen Praxisteil, um künftig selbstsicher in Gesprächen für demokratische Werte einstehen zu können. Je nach den Bedarfen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben wir bis 16 Uhr Zeit, um uns auszutauschen.
Anmeldungen sind möglich bis zum 30. August 2024 bei der DEXT-Fachstelle (06431 296-371, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder der Partnerschaft für Demokratie Oberlahn (06471 6290164, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Quelle: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg