News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Obertiefenbach. Mit großer Freude haben Obertiefenbachs Wehrführer Christian Geis, Stellvertreter Daniel Krankenhagen und Gemeindebrandinspektor Andreas Heep ein mobiles Farb-Kamerasystem für ein Feuerwehrfahrzeug der Gemeinde Beselich entgegengenommen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Große Feuerwehrfahrzeuge in der Gemeinde Beselich sind schon seit langer Zeit mit einer akustischen Rückfahrwarneinrichtung versehen, jetzt hat der ehrenamtliche Fahrzeugführer dieses Löschfahrzeuges auch den bis dahin nicht sichtbaren Bereich hinter dem Fahrzeug im Blick.

Rückwärts gegen Wand

Nachdem bei der jüngsten Großübung mit vielen Feuerwehren und Fahrzeugen ein Löschfahrzeug aus dem Landkreis rückwärts gegen eine Wand geprallt war – dabei gab es zum Glück nur Sach- und keinen Personenschaden –, hat sich die Gemeinde entschlossen, dieses hochwertige Kamerasystem eines heimischen Herstellers zu nutzen.

Gerade beim Rangieren und Rückwärtsfahren an Einsatzorten und schwer zugänglichen Stellen ist die Vermeidung von Personen- und Sachschäden wichtig, diese großen Fahrzeuge können alleine durch Spiegel keine Rückraumüberwachung gewährleisten. Ein Mitarbeiter der Firma Motec aus Hadamar-Steinbach überreichte und erklärte diese professionelle Videoanlage den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Feuerwehr Beselich. Die gezeigten Bilder des rückwärtigen Bereiches werden in Echtzeit auf einen kompakten, hochauflösenden Farbmonitor im Fahrerstand gezeigt. Die sehr robuste Kamera am Heck ist speziell für raue Umgebungsbedingungen entwickelt worden. Die geforderten Gehäuseschutzklassen, eine sehr hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie der jeweils notwendige optimale Bildwinkel werden gewährleistet.

Durch eine intelligente Chip-Technik ist dieses Kamera nach Angaben der Wehr in der Lage, selbst bei schwierigsten Lichtverhältnissen und Gegenlicht, zum Beispiel bei Einsätzen auf der B 49, ein scharfes und optimales Bild für den Maschinisten des Feuerwehrfahrzeuges zu liefern. Das gewünschte Ziel, eine bessere Sicht für die Feuerwehr bei Übungen und Einsätzen zu erhalten wurde erreicht. rok

Zurück