LIMBURG. In fast jeder Jahreshauptversammlung betonen Politiker die Bedeutung des Ehrenamts und die damit verbundenen Personen. Denn die Gesellschaft würde ohne das Ehrenamt nicht funktionieren ...

Jürgen Hertzel gibt das Amt an seinen Nachfolger Winfried Vogel ab

Von Klaus-Dieter Häring

Im Bereich des Feuerwehrwesens kommt dies ganz besonders zum Tragen, werden doch von den Einsatzkräften an 365 Tagen im Jahr ihre Einsatzbereitschaft zur Verfügung gestellt. Von der Gesellschaft wäre dieser Einsatz nicht bezahlbar, würde das Ehrenamt wegfallen.

Einer der sich über Jahrzehnte im Bereich der Feuerwehr ganz besonders eingebracht hat, ist der Vorsitzende des Fördervereins der Limburger Feuerwehr Jürgen Hertzel, der nun auf der Jahreshauptversammlung sein Amt zur Verfügung stellte. Und dies auch nur, weil ein adäquater Nachfolger gefunden wurde. Die Ära von Jürgen Hertzel begann mit dem Eintritt in die Feuerwehr 1983. Neben seinem Einsatz in der Einsatzabteilung bekleideter er mehrere Vorstandsämter wie als Schriftführer, viele Jahre als Beisitzer, stellvertretender Wehrführer von 2002 bis 2007, stellvertretender Vorsitzender von 2007 bis 2013, Erster Vorsitzender von 2013 bis 2018, stellvertretender Vorsitzender von 2021 bis 2023 und Erster Vorsitzender von 2023 bis 2025. Die beiden letzten Amtszeiten laufen bei Jürgen Hertzel unter „Nothelfer“, da sich zum damaligen Zeitpunkt kein Kandidat für diese Posten fand.

Nach eigenen Worten sei einer der Höhepunkte seiner Arbeit die Durchführung der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr 2017 gewesen. Weitere Tätigkeiten in der Feuerwehr waren unter anderem die Zusatzausbildung zum Feuerwehrtauchlehrer und die Neugründung der Tauchergruppe 1999, deren Leiter er mehrere Jahre war. Auf Kreisebene war er viele Jahre tätig als Kreisausbilder für Atemschutzgeräteträger und in der Weiterbildung der Atemschutzgeräteträger zum Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) und Kreisausbilder für Sprechfunker.

Jetzt gibt es einen Nachfolger. Mit dem 61-jährigen Winfried Vogel wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein Mann in das Amt des Vorsitzenden gewählt, der seit seinem 14. Lebensjahr in der Feuerwehr ist. Aus beruflichen Gründen und den damit verbundenen Wechseln in andere Standorte „teilweise 600 Kilometer von Limburg entfernt“ war er zuletzt nur noch förderndes Mitglied, hatte aber zuvor Erfahrung auf verschiedenen Posten gesammelt.

Nun geht Winfried Vogel in Pension und möchte die Verbindung zur Feuerwehr wieder intensivieren. Er ist jetzt der neue Vorsitzende des Fördervereins.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück