RUNKEL-ARFURT (red). Zu zahlreichen Einsätzen ist die Freiwillige Feuerwehr Arfurt im vergangenen Jahr ausgerückt ...

Brandbekämpfer ziehen bei Jahreshauptversammlung Bilanz / Im nächsten Jahr wird Jubiläum mit Festwochenende gefeiert

Diese seien überwiegend durch Starkregen und Überflutungen verursacht worden, berichtete Wehrführer Peter Köhler jetzt bei der Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus. „Die zunehmenden Wetterextreme stellten die Feuerwehr vor große Herausforderungen, die durch das Engagement der Kameradinnen und Kameraden jedoch erfolgreich bewältigt werden konnten“, lobte er.

Zuvor hatte der Vereinsvorsitzende Martin Janz 55 anwesende Mitglieder sowie Vertreter der Stadt und der Feuerwehrführung zur Jahreshauptversammlung begrüßt. In seinem Jahresrückblick hob er die besonderen Herausforderungen und Erfolge des vergangenen Jahres hervor. Ein bedeutender Fortschritt für die Wehr ist die Übernahme eines gebrauchten Tragkraftspritzenfahrzeugs mit Wassertank (TSF-W) aus dem Stadtteil Ennerich. Dies verbessere die Einsatzfähigkeit der Arfurter Feuerwehr erheblich, sagte Köhler.

Zuwachs bei der Kinderfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehrwartin Maria Janz und die Kinderfeuerwehrwartin Eva Janz stellten die Arbeit der Nachwuchsabteilungen vor. Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 14 Mitglieder. Die Kinderfeuerwehr verzeichnet mit 15 Kindern – darunter vier Neuzugänge – erfreulichen Zuwachs. Diese positive Entwicklung zeige, dass die Feuerwehr Arfurt eine aktive Jugendarbeit betreibt, um den Nachwuchs für den ehrenamtlichen Dienst zu begeistern.

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Mitglieder. Für ihre 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft wurden mehrere Kameradinnen und Kameraden ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde Heinz-Toni Schneider, Alfred Oberländer und Alfred Salinger zuteil, die für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden.

Ortsvorsteher Marten Cornel Fuchs (CDU), Stadtbrandinspektor Andreas Schuld und Stadtrat Manfred Hastrich (CDU) als Vertreter der Stadt Runkel sprachen ihren Dank für die unermüdliche Arbeit der Feuerwehr aus. Stadtbrandinspektor Schuld und Wehrführer Köhler kritisierten jedoch die unzureichende Größe des Feuerwehrhauses und setzten ihre Hoffnung auf die derzeit laufende Bedarfs- und Entwicklungsplanung der Stadt.

Zum Abschluss gab Peter Köhler einen Ausblick auf das kommende Jahr und kündigte das Jubiläum 125 Jahre Feuerwehr Arfurt an. Vom 12. bis 15. Juni 2026 soll ein großes Festwochenende stattfinden, um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen aus.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück