Limburg-Lindenholzhausen. Von einem einsatz- und arbeitsreichen Jahr 2024 berichtete Wehrführer Michael Rudolf. Zu insgesamt 109 Einsätzen wurde die Feuerwehr alarmiert, darunter 25 Brände, 44 technische Hilfeleistungen und 27 Fehlalarme ...

Die Einsatzabteilung besteht aus 6 Frauen und 48 Männern, davon 27 Atemschutzgeräteträgern. Neben den Einsätzen wurden 69 Ausbildungsveranstaltungen und 19 Lehrgänge absolviert. Von den Einsatzkräften wurden 7.585 Einsatz- und Übungsstunden geleistet. Ein neues Löschfahrzeug LF20 soll im September ausgeliefert werden.

Stadtbrandinspektor Rene Jung beförderte: zum Feuerwehrmann: Luca Hilfrich, Marvin Suppus; zum Oberfeuerwehrmann: Florian Zuleger; zum Hauptfeuerwehrmann: Etienne Bissinger, Robin Kuhlmann; zum Löschmeister: Jonas Rohles; zum Oberlöschmeister: Daniel Sprenger; zum Hauptlöschmeister: Lukas Leimpek

Die Jugendfeuerwehr besteht, wie Etienne Bissinger berichtete, aus 11 Mitgliedern, 2 Mädchen und 9 Jungen. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung u. a. mit einer 24 Stunden-Übung, nahm die Jugendfeuerwehr auch an dem Stadtjugendfeuerwehrzeltlager und der Aktion Saubere Landschaft teil. 2 Mitglieder bestanden die Leistungsspange. Das 50-jährige Gründungsjubiläum wird an Pfingsten auf dem Festgelände „Am Wingert“ groß gefeiert.

In der Brandschutzaufklärung wurden, wie Selina Rudolf informierte, 66 Kinder in den Kindergärten und der Grundschule im richtigen Verhalten im Brandfall geschult. Das Team besteht aktuell aus 7 Kameradinnen / Kameraden.

Mit großer Enttäuschung nahm die Versammlung zur Kenntnis, dass sich der Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus einmal mehr verzögert. Wie Stadtrat Stanke mitteilte, soll der Bau nun erst 2026 beginnen und Ende 2027 abgeschlossen sein.

 von links nach rechts: Marcus Kaes, Robin Kuhlmann, Lukas Leimpek, Jonas Rohles, Etienne Bissinger, Luca Hilfrich, Florian Zuleger, Michael Rudolf Bild: von links nach rechts: Marcus Kaes, Robin Kuhlmann, Lukas Leimpek, Jonas Rohles, Etienne Bissinger, Luca Hilfrich, Florian Zuleger, Michael Rudolf 

Hinlogo wittich domstadtweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 


Zurück