News der Nassauischen Neue PresseElz. Deutlich weniger Einsätze als im Vorjahr – dennoch hatten die Elzer Feuerwehrleute im vergangenen Jahr jede Menge Arbeit geleistet ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Elzer Einsatzabteilung bleibt stabil – Trotzdem werden neue Leute dringend gebraucht

Rund jeden fünften Tag hieß es im vergangenen Jahr bei der Elzer Feuerwehr: «Ausrücken zum Einsatz!» Denn insgesamt 75 Mal waren die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr gefordert. Diese Bilanz legte Wehrführer Hilmar von Schenck während der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Elz im Gasthaus Kunz vor. Insgesamt leisteten die Elzer Wehrmänner bei Einsätzen, Übungen und im vorbeugenden Brandschutz fast 6200 unentgeltliche Arbeitsstunden.

Brände im Gewerbegebiet

Im Einzelnen war die Wehr bei 43 technischen Hilfeleistungen im Einsatz, meist bei Verkehrsunfällen, sowie bei 26 Brandeinsätzen und zwei Brandsicherheitswachen. Neun Mal musste die Wehr auf der Autobahn helfen. Bei den Einsätzen wurden zehn Menschen aus lebensbedrohlichen Zwangslagen gerettet und weiteren acht verletzten Menschen Hilfe gebracht. Für drei Menschen kam jede Hilfe zu spät. Derzeit leisten 44 Männer und Frauen in der Einsatzabteilung Feuerwehrdienst - ebenso viele wie im Vorjahr.

Gerade bei den Bränden in Elzer Gewerbebetrieben konnte laut Wehrführer von Schenck großer Schaden abgewendet werden. Dies zeige erneut, wie wichtig die von der Gemeinde nachhaltig betriebene zeitgemäße technische Ausstattung der Wehr sei. Schwerpunkt war dabei vor allem die Ergänzung der Umweltschutz- und Gefahrgut-Ausstattung. Die Mitglieder des Arbeitskreises Brandschutzerziehung unter Leitung von Heribert Wittayer boten mit 198 Arbeitsstunden 29 Brandschutzaufklärungen in Kindergärten, Schulen, Seniorenheimen und Firmen mit 440 Teilnehmern an.

Gespart beim Rüstwagen


Bürgermeister Horst Kaiser (CDU) sprach der Feuerwehr im Namen der ganzen Gemeinde seinen Dank aus. Leider gebe es nur wenige Bürger in Elz, die einen so großen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft stellten, so der Rathauschef. Kaiser sprach die Hoffnung aus, dass mittelfristig auch aus den Reihen der ausländischen Mitbürger in der Gemeinde neue Einsatzkräfte gefunden werden könnten. Thomas Lang von der SPD-Fraktion der Gemeindevertretung dankte für die eindrucksvolle Eigenleistung der Wehr bei der Beschaffung des «Rüstwagen-Gefahrgut». Die kostensparende Idee, zwei Altfahrzeuge durch ein einziges, aber topp ausgerüstetes Fahrzeug zu ersetzen, sei beispielhaft.

Erfreuliches hatte auch Jugendwart Paul Duda zu berichten: Drei Jugendwehr-Mitglieder konnten in den Einsatzdienst übergehen, sechs neue Mitglieder kamen zur Jugendfeuerwehr. Derzeit sind 18 Kinder und Jugendliche dabei, die sich dienstags ab 18 Uhr in der Feuerwache treffen.

Vereinsvorsitzender Walter Schaaf übernahm die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder: Felix Friedrich, Thorsten Hanke, Michael Hilpisch, Ulrich Kunz, Guido Mader, Tobias Müller, Wolfgang Musil, Hans Schmitt und Brigitte Schneider sind seit 25 Jahren fördernde Mitglieder der Wehr und wurden mit der silbernen Vereins-Ehrennadel und einer Urkunde geehrt. Für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Lothar Hölper und Hermann Schlag mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Nach Wahl durch die Mitglieder der Einsatzabteilung erhielten Dieter Geberzahn, Heinz Kunz, Christian Stokuca und Thomas Stokuca ihre Ernennungsurkunden als Zugführer im Einsatzdienst, ebenso die Gruppenführer im Einsatzdienst Norbert Arnold, und Oliver Trela.

Kreisbrandmeister Heribert Wittayer überreichte das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25- jährigen aktiven Feuerwehrdienst an Ulrich Kunz. Thomas Müller erhielt für zehnjährigen aktiven Dienst im Katastrophenschutz-Löschzug die bronzene Katastrophenschutz-Medaille. Bürgermeister Kaiser überreichte Wehrführer Hilmar von Schenck und seinem Stellvertreter Guido Mader die Ernennungsurkunden für eine weitere Amtszeit. bra

Feuerwehrleute und fördernde Mitglieder bekamen Auszeichnungen für ihre Treue zur Elzer Wehr: Tobias Müller, Bürgermeister Horst Kaiser, Ulrich Kunz, Wolfgang Musil, Lothar Hölper und Thorsten Hanke (von links). Foto: braFeuerwehrleute und fördernde Mitglieder bekamen Auszeichnungen für ihre Treue zur Elzer Wehr: Tobias Müller, Bürgermeister Horst Kaiser, Ulrich Kunz, Wolfgang Musil, Lothar Hölper und Thorsten Hanke (von links). Foto: bra

Zurück