WEILBURG. Der hessische Innenminister für Sicherheit und Heimatschutz, Roman Poseck, ist am vergangenen Donnerstag am Weilburger Feuerwehrstützpunkt Hainallee von einer großen Abordnung von Menschen erwartet worden ...
Minister Roman Poseck übergibt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von mehr als 100.000 Euro
Von Margit Bach
„Wir freuen uns jedes Mal, wenn Minister Roman Poseck persönlich kommt“, sagte Bürgermeister Johannes Hanisch (CDU) zur Begrüßung. „Und wir möchten unsere Freude darüber teilen“, so der Rathauschef weiter. Er begrüßte außerdem den Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister (CDU), die Mitglieder von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung, Stadtbrandinspektor Christian Gros, Wehrführer Thomas Franke, die beiden Vorsitzenden des Feuerwehr-Fördervereins Fabienne Krombach und Grit Rodestock, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Thomas Schmidt, Richard Grün, Armin Heberling und eine große Anzahl an Feuerwehr-Aktiven.
Aktuelles Fahrzeug ist in die Jahre gekommen
Der Grund des Besuchs von Minister Poseck war die Überbringung eines Zuwendungsbescheids in Höhe von 101.325 Euro für ein neues Staffellöschfahrzeug (StLF 20-V) für die Freiwillige Feuerwehr Weilburg. Das bislang genutzte Fahrzeug ist nämlich bereits 30 Jahre alt und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen für Einsätze. Beispielsweise aufgrund von Wetterextremen sowie Vegetations- und Waldbränden gibt es neue Standards. Allradantrieb, Geländegängigkeit, genügend Leistungsfähigkeit, sichere Einsätzebedingungen und anderes mehr sollten Staffellöschfahrzeug deshalb möglichst bieten können. Johannes Hanisch berichtete dann auch noch, dass künftig zwei weitere neue Fahrzeuge für Stadtteilwehren beschafft werden müssen. Mit der weiteren Unterstützung des Landes könne die Stadt die Anschaffungen besser bewältigen.
Hohe Löschkapazität und vielfältig einsetzbar
Bei der Bescheidübergabe betonte Roman Poseck: „Nur wenn die Rahmenbedingungen für ein Ehrenamt im Brandschutz stimmen, können die Ehrenamtlichen ihre verantwortungsvolle Aufgabe effizient und professionell erfüllen. Mit dem neuen, leistungsfähigen Staffellöschfahrzeug werden in Weilburg optimale Voraussetzungen geschaffen, damit die Freiwillige Feuerwehr auch künftig den hohen Anforderungen an Sicherheit und Schutz gerecht werden kann. Das neue Fahrzeug ist dank einer hohen Löschkapazität vielseitig einsetzbar und kann die Mannschaft bei ihren vielfältigen Einsätzen noch besser unterstützen“. Gerade in einer Zeit mit immer komplexeren Einsatzlagen sei ein moderner Fuhrpark unverzichtbar, um Menschenleben zu schützen. Hier unterstütze das Land deshalb nach Kräften.
„Mit dieser Förderung zeigen wir auch unsere Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit der mehr als 200 ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weilburg, die Tag und Nacht für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger da sind“, fuhr Roman Poseck fort. „Sie bringen sich mit viel Herzblut ein, um Menschen in Notsituationen zur Hilfe zu kommen. Dafür danke ich ihnen von Herzen“.
Besonders beeindruckt sei er davon, dass die 15 Kinder- und Jugendfeuerwehren der Stadt mehr als 220 Mitglieder haben. „Das ist eine stolze Zahl, die für eine sehr gute Zukunft der Einsatzabteilungen spricht,“ fügte der Innenminister an. Christian Gros dankte darauffolgend allen Verantwortlichen in der Verwaltung, den politischen Entscheidungsträgern und allen Feuerwehraktiven, die sich intensiv für die Anschaffung eingesetzt haben. Die Qualifizierung sowie der Erhalt und die Motivation ehrenamtlicher Einsatzkräfte stelle heute eine große Herausforderung dar, berichtete er. Und eine gute Ausstattung zeige dabei positive Wirkung.
Bild: Bei schönstem Sonnenschein sind viele Beteiligte zur Bescheidübergabe an den Feuerwehrstützpunkt Hainallee in Weilburg gekommen. Fotos: Margit Bach
Bild: Minister Roman Poseck (von links) übergibt den Bewilligungsbescheid an Thomas Franke, Johannes Hanisch und Christian Gros. Fotos: Margit Bach
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.