SELTERS (red). Am 21. April 1984 wurde der Gebäudekomplex der Zeugen Jehovas nach rund fünfjähriger Bauzeit auf dem Steinfels in Niederselters offiziell eingeweiht ...
Fahrer gelingt es, die Zugmaschine zu retten
Von Klaus-Dieter Häring
LIMBURG. Ein Sattelzugauflieger voll mit Bodenfliesen ist am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr im Limburger ICE-Gebiet ausgebrannt. Dessen Fahrer war auf der A3 von Bayern aus in Richtung Nordrhein-Westfalen unterwegs und seit der Autobahnraststätte Medenbach auf der Suche nach einem Parkplatz, um seine gesetzlich vorgeschriebene Pause einzulegen. In Medenbach „standen die Lkws schon in der Auffahrt“, berichtete der Fahrer, und auch in Bad Camberg habe es für ihn keinen freien Platz gegeben.
Von Bad Camberg aus wurde er dann während der Fahrt auf Veränderungen im Bremsverhalten seines Fahrzeuges aufmerksam und wollte daher seinen Sattelzug ins Industriegebiet von Limburg lenken. „Als ich mein Fahrzeug dort wenden wollte, gab es hinten einen Knall“, so der Fahrer. Sofort machte er sich auf die Suche nach der Ursache und bemerkte die Flammen.
Zwar gelang es dem Mann noch, die Zugmaschine abzukoppeln, die Ausbreitung des Feuers konnte er aber nicht mehr verhindern. Darum kümmerte sich dann die Limburger Feuerwehr, deren Einsatzkräfte aber auch nicht mehr verhindern konnten, dass der Anhänger komplett ausbrannte. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Die Polizei schätzt den Schaden inklusive Ladung auf mehrere Hunderttausend Euro. Hinweise auf eine strafbare Handlung ergaben sich für die Beamten nicht.
Bild: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr können den Sattelzugauflieger nicht mehr retten. Er brennt komplett aus. Foto: Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.