BAD CAMBERG (red). Die CDU-Stadtverordnetenfraktion Bad Camberg setzt sich für eine bessere Unterstützung der Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Bad Camberg ein ...

CDU Bad Camberg setzt sich für Fitnessangebote für die Einsatzabteilung der Feuerwehr ein

Gerade in den Wintermonaten, wenn wetterbedingt kaum Outdoor-Training möglich ist, werde es für die Angehörigen der Einsatzabteilung schwieriger, ihre körperliche Fitness aufrechtzuerhalten. In einem aktuellen Antrag fordert die Fraktion deshalb, dass der Magistrat mögliche Kooperationen mit örtlichen Fitnessstudios und Sportvereinen prüft, um den Feuerwehrleuten in dieser Zeit ein ergänzendes Trainingsangebot zu ermöglichen.

„Die körperliche Fitness ist eine unverzichtbare Grundlage für die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehr“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Frederik Angermaier. „Unsere Feuerwehrleute leisten einen wichtigen und oft körperlich extrem fordernden Dienst. Mit diesem Antrag wollen wir nicht nur ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit stärken, sondern auch deutlich machen, dass wir ihre Arbeit wertschätzen. Gleichzeitig möchten wir damit einen Anreiz schaffen, sich in der Einsatzabteilung unserer Feuerwehr zu engagieren.“ Als Vorbild verweist die CDU auf die Gemeinde Hünfelden, die bereits seit einigen Jahren erfolgreich mit Fitnessstudios kooperiert. Dort können die Feuerwehrangehörigen zu einem geringen finanziellen Aufwand für die Gemeinde ganzjährig trainieren, was sich positiv auf ihre Motivation und Einsatzbereitschaft auswirkt.

Die CDU-Fraktion schlägt vor, neben Fitnessstudios auch heimische Sportvereine wie die TG Camberg in die Prüfung einzubeziehen, da sie ebenfalls vielfältige Fitnesseinheiten anbieten. Ziel ist es, geeignete Angebote einzuholen und diese dem Haupt- und Finanzausschuss zur weiteren Beratung vorzulegen.

„Mit dieser Initiative wollen wir die Gesundheit unserer Feuerwehr stärken, ihre Motivation fördern und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für ihr wichtiges ehrenamtliches Engagement setzen“, erklärt Angermaier abschließend.

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück