WALDBRUNN-ELLAR (red). Am Samstag, 8. November, ist es wieder so weit: Um 11 Uhr startet das 37. Schlachtfest in der Mehrzweckhalle Ellar ...

Eine Tradition aufrechterhalten: Die Freiwillige Feuerwehr Ellar veranstaltet am Samstag, 8. November, das 37. Schlachtfest

Die Freiwillige Feuerwehr Ellar lädt ein zu Hausmacher Wurst, Presskopf und warmen Speisen wie Rippchen mit Kraut, Spieß- und Hackbraten oder Fleischkäsebrötchen. Natürlich darf auch die Ellarer Schlachtplatte nicht fehlen, zu der traditionell der Waldbrunner Bürgermeister Peter Blum (parteilos) einen Westerwälder Kümmel reicht.

„Die Speisen liefert die Metzgerei Stippler aus Niedertiefenbach, die weit über Beselich hinaus für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren bekannt ist“, so die Veranstalter. Am Nachmittag bietet die Jugendfeuerwehr den Gästen zudem Kaffee und Kuchen an. Für die musikalische Begleitung sorgt das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Ellar.

Verkosten von Fleisch und Wurst

„Ein Fest dieser Größenordnung ist nur mit zahlreichen tatkräftigen Helferinnen und Helfern zu stemmen. Im vergangenen Jahr war dies leider nicht möglich – umso größer ist nun die Freude, die beliebte Traditionsveranstaltung wieder auszurichten“, so die Veranstalter.

Das Schlachtfest erinnert an eine Zeit, in der Hausschlachtungen noch zum Alltag gehörten. Damals wurde das selbst aufgezogene Schwein frühmorgens geschlachtet und direkt im Anschluss verarbeitet. Wenn alles fertig war, kam man zum gemeinsamen Verkosten der frischen Fleisch- und Wurstwaren zusammen. „Heute sind Hausschlachtungen selten geworden, weshalb diese Tradition nun mit dem durch heimische Metzgereien belieferten Schlachtfest aufrechterhalten wird“, so die Veranstalter.

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück