WEILBURG (red). Im Rathaus der Stadt Weilburg sind die neu gewählten Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren aus den Stadtteilen Gaudernbach, Kirschhofen und Kubach offiziell in ihre Ämter berufen worden ...

Personelle Änderungen in Kubach, Kirschhofen und Gaudernbach: Feierstunde im Rathaus in Weilburg

Die Übergabe der Ernennungsurkunden erfolgte durch Magistratsmitglied Alexander Scheiber (FDP) in Vertretung von Bürgermeister Johannes Hanisch (CDU) gemeinsam mit Büroleiter Martin Höhler. Der Stadtbrandinspektor der Stadt Weilburg, Christian Gros, und sein Stellvertreter Thomas Franke waren ebenfalls bei der Überreichung der Urkunden mit anwesend.

Die Feuerwehrangehörigen waren zuvor in den Jahreshauptversammlungen ihrer Einsatzabteilungen von den Mitgliedern gewählt worden. Mit der Übergabe der Ernennungsurkunden werden sie zu Ehrenbeamten der Stadt Weilburg ernannt und übernehmen damit offiziell Verantwortung für die Führung und Organisation ihrer Stadtteilfeuerwehr.

In Kubach wurde Michael Kroh erneut zum Wehrführer gewählt. Ihm stehen künftig Dennis Mielke als erster stellvertretender Wehrführer und Manfred Wendler als zweiter stellvertretender Wehrführer zur Seite. In Kirschhofen wurden Wehrführer Mario Erle und sein Stellvertreter Florian Heimann in ihren Ämtern bestätigt. In Gaudernbach übernimmt künftig Dennis Rathschlag die Funktion des Wehrführers, unterstützt von seinem Stellvertreter Tim Kurz. Für die Übernahme einer Führungsfunktion in der Feuerwehr sind mehrere erfolgreich absolvierte Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule erforderlich.

Stadtbrandinspektor Christian Gros und sein Stellvertreter Thomas Franke bedankten sich bei den ernannten Führungskräften für ihre Bereitschaft, zusätzliche Verantwortung in ihren Stadtteilen zu übernehmen. Beide betonten, dass die Aufgabe eines Wehrführers weit über die Einsatzleitung hinausgehe und vor allem Engagement, Organisationsfähigkeit und Teamgeist erfordere. Sie wünschten den neuen und wiedergewählten Führungskräften viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit in ihren neuen Amtszeiten.

Stadtrat Alexander Scheiber bedankte sich im Namen des Bürgermeisters und des Magistrats für die Bereitschaft, seine Freizeit in den Dienst der Feuerwehr und der Führungsverantwortung zu stellen. Diesem Dank schloss sich auch der Büroleitende Beamte der Stadt Weilburg, Martin Höhler, an. Auch Bürgermeister Johannes Hanisch gratulierte allen ernannten Feuerwehrkameraden: „Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheit in Weilburg. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, verdient höchsten Respekt und Anerkennung.“

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück