Limburg. Nur durch den raschen Einsatz der Limburger Feuerwehr ist ein Feuer auf einem Auflieger eines Sattelschleppers auf der A 3 schnell gelöscht worden ...
Gestern gegen 12 Uhr hatte der Fahrer eines türkischen Fuhrunternehmens im rückwärtigen Teil seines Sattelzuges eine Rauchentwicklung bemerkt. Genau zwischen der Limburger Autobahnbrücke und der Abfahrt Limburg-Süd der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt stellte er daraufhin seinen Sattelzug ab, koppelte sein Führerhaus ab und alarmierte die Feuerwehr. Diese war dann auch schnell am Einsatzort und konnte das Feuer in kürzester Zeit löschen. Der Brand befand sich an der hinteren Achse des Sattelzuges und griff schon auf die Ladung über. Der Auflieger war bis unter die Decke voll mit Zementsäcken. Daher wurde an der Einsatzstelle auch angenommen, dass eventuell Schwierigkeiten an der hinteren Bremse die Ursache der Rauchentwicklung war. Durch den schnellen Feuerwehreinsatz kamen nur wenige der Zementsäcke zu Schaden. Auf der Autobahn, die für die Löscharbeiten zunächst komplett gesperrt wurde, entstand im Anschluss ein Rückstau von mehr als zwei Kilometern. Da anschließend erst einmal nur zwei der Fahrspuren in Richtung Frankfurt offen waren, hielt sich dieser auch noch eine Weile. Ein Personenschaden war zum Glück nicht zu beklagen. kdh/Foto: Klaus-Dieter Häring
Bild: Lkw-Anhänger brennt auf der A 3 bei Limburg - Foto: Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.