News der Nassauischen Neue PresseBrechen-Niederbrechen. Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen lädt für Samstag, 20. März, in die Kulturhalle Niederbrechen zu seinem Frühjahrskonzert ein, Eintritt acht Euro, Kinder unter zwölf Jahren frei ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Am Samstag, 20. März, sind in der Kulturhalle alle Freunde der Musik willkommen – zu einem Konzert mit Klassik, Marschmusik, Pop und Musicals.

Los geht es um 19.30 Uhr mit einem Sektempfang. Das Konzert beginnt mit einem Auftritt des Schülerorchesters. Die jungen Musiker haben zusammen mit ihrem Dirigenten Klaus Höhler einen musikalischen Streifzug durch die Welt der Musicals vorbereitet: Es gibt Musik aus den Musicals «Das Phantom der Oper» und «König der Löwen» zu hören, außerdem stellen die Musiker mit «I will follow him» und «Smoke on the Water» ihr Können unter Beweis.

Das Seniorenorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen hat sich mit seiner Dirigentin Daniela Dasbach ebenfalls in intensiven Proben auf diesen Abend vorbereitet. Die Musiker laden die Zuhörer zu einem Programm mit klassischen Konzertstücken wie einem Walzer und zünftigen Märschen ein. Außerdem gibt es Popmusik: Melodien von Robbie Williams und der Kultband Abba stehen ebenfalls auf dem Programm. Und mit dem Stück «Highlights from Wicked» entführt das Orchester die Besucher in die magische Welt der Hexen von Oz.

Wie im letzten Jahr soll das Zusammenspiel von Schüler- und Seniorenorchester einen Glanzpunkt des Abends bilden. Unter der Leitung von Daniela Dasbach wollen die Orchester zeigen, was sie können.

In diesem Jahr wird auch erstmals die vor zwei Jahren neu gegründete Trommelgruppe «African Percussion» beim Frühjahrskonzert mitmachen. Spielerisch werden hier die Kinder unter der Leitung von Michael Nefe an die verschiedenen Trommel- und Rhythmusarten herangeführt. Auch die Kleinsten haben sich intensiv auf ihren großen Auftritt vorbereitet.

Karten für das Konzert gibt es für acht Euro an der Abendkasse sowie bei allen Orchestermitgliedern. Kinder unter zwölf Jahren haben freien Eintritt. nnp

Zurück