
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Vorerst keine Fusion mit Dehrn gewünscht – Jugendfeuerwehr soll wiederbelebt werden

Wie Jungmann berichtete, teilen sich die 203 Mitglieder auf 36 in der Einsatzabteilung, zehn Jugendfeuerwehrleute, elf Mitglieder der Kinderfeuerwehr, sechs Ehrenmitglieder, acht in der Alters- und Ehrenabteilung sowie 132 fördernde Mitglieder auf. Stolz sei man auf die acht Kinder, die im vergangenen Jahr in die Kinderwehr eintraten. «Die steigende Zahl zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind», sagte der Vorsitzende.
Michael Kilian berichtete von 33 Übungen und 13 Lehrgängen, die Feuerwehrleute absolvierten. Neun Mal musste die Feuerwehr zu Einsätzen ausrücken. Stolz sei der Verein auf die Auszeichnung «Feuerwehr des Monats» im Februar des vergangenen Jahres. Der Preis wurde vom hessischen Innenministerium und der Feuerwehrzeitschrift «Florian Hessen» vergeben.
Unter den Mitgliedern, die mit Ehrungen bedacht wurden, gab es zwei seltene Auszeichnungen zu vergeben: Auf mittlerweile 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein blicken Ewald Meurer und Erich Weimer zurück. Alfred Gärtner blickt auf 60 Jahre Mitgliedschaft zurück. Weiter wurden geehrt: Werner Horn (50 Jahre), Manfred Gläßer, Hans-Peter Habel, Toni Hartmann, Ottmar Heep, Paul Heep, Ewald Horn, Werner Marti, Erwin Meurer und Christof Ries für 40 Jahre und für 25 Jahre Mitgliedschaft Manfred Lammel, Torsten Lammel, Udo Misch und Theo Horz. kdh