News der Nassauischen Neue PresseDornburg-Dorndorf. Eifrig haben die Dorndorfer Feuerwehrleute im vergangenen Jahr geübt. Von 13 praktischen, acht theoretischen und zwei Alarmübungen berichtete Wehrführer Karl Heinz Wüst während der Jahreshauptversammlung ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Gemeinde will weiter hohe Summen in Brandschutz investieren – Viele verdiente Blauröcke wurden ausgezeichnet

Wehrführer Karl Heinz Wüst, Bürgermeister Andreas Höfner (von links) und Andreas Jung (rechts) zeichneten im Rahmen der Jahreshauptversammlung verdiente Mitglieder aus. Foto: HäringBild: Wehrführer Karl Heinz Wüst, Bürgermeister Andreas Höfner (von links) und Andreas Jung (rechts) zeichneten im Rahmen der Jahreshauptversammlung verdiente Mitglieder aus. Foto: Häring

Die elf Lehrgänge, die Feuerwehrleute besuchten, wurden allesamt erfolgreich abgeschlossen. Dennoch ist Karl Heinz Wüst nicht ganz zufrieden. Denn in der Dorndorfer Wehr gibt es nur sechs Atemschutzträger – deutlich zu wenig. Einen Grund dafür sieht der Wehrführer in den zu hoch geschraubten Forderungen beim jährlichen Streckendurchlauf in Limburg. Aber er kreidete vor versammelter Mannschaft auch mangelnde Fitness der Feuerwehrleute an.

Der Feuerwehrverein hat 272 Mitglieder, berichtete Wüst aus der Statistik. Auf die Einsatzabteilung entfallen 29. Im vergangenen Jahr musste die Wehr zu neun Einsätzen ausrücken. Dem Bericht von Jugendfeuerwehrwart Alexander Fürst war zu entnehmen, dass die Jugendfeuerwehr zwölf Mitglieder hat. Die Jugend hatte sich zu 148 Übungsstunden getroffen.

Bevor die Ehrungen langjähriger Mitglieder begannen, wurde ein Antrag von Karl Heinz Wüst einstimmig angenommen. Demnach werden Mitglieder, die 60 Jahre der Feuerwehr Dorndorf angehören, zu Ehrenmitgliedern erklärt. In diesen Genuss kamen gleich vier Feuerwehr-Veteranen. Die entsprechenden Urkunden gingen an Herbert Wüst, Hans Weyer, Edwin Schnee und Alfred Bender. Weiter Ehrungen erhielten Theo Fischer für 50 Jahre Mitgliedschaft, Hermann-Josef Schneider und Gerhardt Boes für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Andreas Bock und Paul Lucchesi für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Derzeit laufen in der Dorndorfer Feuerwehr die Vorbereitungen für den 9. Mai. An diesem Tag soll das 35-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr groß gefeiert werden. Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit einem Zeltgottesdienst am Feuerwehrgerätehaus. Ab 13.30 Uhr sind Jugendfeuerwehrwettkämpfe angesagt. kdh

Zurück