
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Das engagierte Wirken von Crecelius für den Brand- und Katastrophenschutz wurde mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen gewürdigt.
In seiner Laudatio nannte Landrat Michel Michael Crecelius ein Urgestein der Feuerwehr. Seine Vorbildfunktion sei beispielhaft. Der Hünfeldener Feuerwehrchef habe vor 21 Jahren bereits in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung übernommen und mit fachlicher Kompetenz und Arbeitseifer mehr als seine Pflicht getan. Im übrigen sei er, wie viele Feuerwehrleute, mit dem «Melder verheiratet.» Alles in allem sei Michael Crecelius wegen seiner außergewöhnlichen Arbeitsfreude und seiner geschickten Menschenführung ein Vorzeige-Ehrenamtler, wie man es sich nur wünschen könne, konstatierte der Landart.
Bürgermeister Norbert Besier, der die Feuerwehr-Stationen von Michael Crecelius nachzeichnete, nannte ihn eine herausragende Persönlichkeit im Hünfeldener Brandschutz. «Sie nehmen mit hohem zeitlichen Aufwand und einem leidenschaftlichen persönlichen Einsatz ihre Funktionen im blauen Uniformrock wahr,» erklärte Besier und attestierte Crecelius eine hohe Fachkompetenz bei der Führung der sieben Hünfeldener Wehren. Als besonderes Markenzeichen des Gemeinde-Brandinspektors nannte der Bürgermeister die beispielgebende und stetige konzeptionelle Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes. Außergewöhnliche Arbeitsfreude und eine beispielgebende Fortbildungsbereitschaft machten Crecelius zu einem Spitzenvertreter der Hünfeldener Feuerwehren. Michael Crecelius sei ein Mann, der für andere durchs Feuer gehe.
Neben der Ehefrau und Tochter gratulierten auch Kreisbrandmeister Thomas Schmidt und Klaus Kaiser vom Feuerwehrverband sowie alle anwesenden Feuerwehrleute und Gäste Michael Crecelius zu seiner Auszeichnung. kd