Kreisjugendfeuerwehr Limburg-WeilburgWie bereits angekündigt plant die Kreisjugendfeuerwehr schon lange, mit dem Jugendforum der Kreisjugendfeuerwehr Limburg-Weilburg eine kleine Fahrt zu unternehmen. Die gemeinsame Fahrt soll zum einen das „Wir-Gefühl“ unter den Teilnehmern stärken, zum anderen stellt sie auch ein kleines „Dankeschön“ für die tolle, geleistete Arbeit dar. ...


Als Ziel hat die KJF den Ort Rheinau bei Achern im Vorschwarzwald ausgewählt. Dort werden die Teilnehmer/Innen im Feuerwehrhaus schlafen und von dort aus auch unser interessantes Programm starten. Die ortsansässige Feuerwehr konnte für die Verpflegung gewonnen und werden, so dass die Versorgung sichergestellt ist. Es wird Frühstück und Abendessen in Rheinau geben; für sein Mittagessen ist jeder selbst verantwortlich.

Während der viertägigen Fahrt vom 04.07.2010 bis zum 07.07.2010 (Beginn der Sommerferien in Hessen) werden viele Programmpunkte erwartet. Hier ein kleiner Einblick in die Planung:

Sonntag:

  • Anfahrt nach Rheinau; voraussichtlich am frühen Nachmittag
  • Kennenlernen bei Grillen und gemütlichem Beisammensein
Montag:
  • Besuch des Europaparks in Rust
Dienstag:
  • Fahrt nach Straßburg
  • Vormittags: Stadtführung und/oder Besichtigung der Berufsfeuerwehr
  • Nachmittags: Besuch des Europaparlamentes, Gespräch mit Michael Gahler (Europaabgeordneter unserer Region) und Teilnahme an einer Plenarsitzung des Europäischen Parlamentes
Mittwoch:
  • Rückfahrt in die Heimat
Die maximale Teilnehmerzahl für die Fahrt ist auf 20 Teilnehmer beschränkt, vor allem, um den sicheren Transport der Jugendlichen zu gewährleisten. Die KJF wird voraussichtlich mit Kleinbussen nach Baden-Württemberg aufbrechen.

Pro Teilnehmer fällt ein Selbstkostenbeitrag in Höhe von 30,- € an. Die restlichen Kosten für die Fahrt trägt die Kreisjugendfeuerwehr. Ein Taschengeld vor Ort ist empfehlenswert.

Der Anmeldeschluss ist der 04.05.2010, so dass noch genügend Zeit für die endgültige Planung besteht. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Weitere Formalitäten können der Anmeldung (im Downloadbereich eingestellt) entnommen werden.

Die KJF weißt hiermit auf das geplante Vorseminar für Teilnehmer und deren Erziehungsberechtigte hin, in dem noch letzte Fragen geklärt werden können. Eine gesonderte Einladung inkl. Veranstaltungsort und –zeit folgt und wird den Teilnehmern per Post zugestellt.

Rückfragen bitte an den Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk oder an den FGL Jugendforum Stephan Heidl.

Zurück