
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Das Feuer am Parkplatz eines Einkaufsmarkts in den Wallgärten war gegen 5.30 Uhr bemerkt und die Feuerwehr alarmiert worden. Wie später festgestellt wurde, war noch ein weiterer Container an der Bachstraße/Höhe Langhecker Straße ausgebrannt, den die DLRG erst kürzlich aufgestellt hatte.
Die DLRG geht von gezielten gegen sie gerichtete Brandanschlägen aus, da benachbarte Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuzes verschont worden seien. Deshalb hat die DLRG Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei in Limburg gestellt. Eine Polizeistreife war an Ort und Stelle, um den Sachverhalt aufzunehmen. Die DLRG bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern und um Unterstützung und erhöhte Wachsamkeit der Nachbarn an den Containerstandorten, um zukünftig solche Brandanschläge zu verhindern.
Der DLRG-Kreisverbandsvorsitzende Wolfgang Dillhöfer kann sich nicht erklären, warum Menschen einer ehrenamtlich tätigen Hilfsorganisation schaden wollen. Da die DLRG sich nur durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziere, seien auch Altkleiderspenden ein willkommener und notwendiger Beitrag bei der Gesamtfinanzierung des gemeinnützigen Vereins. Die DLRG brauche die Einnahmen aus den Kleiderspenden dringend, um alle ihre satzungsgemäßen Aufgaben, insbesondere in Jugendarbeit, Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz, zu erfüllen. Durch den Brand der drei Container sei der DLRG ein erheblicher finanzieller Schaden entstanden. Er hoffe, die Täter würden zukünftig solche Zerstörung unterlassen und der Hilfsorganisation nicht noch öfter Schaden zugefügt werde, erklärte Dillhöfer.
Zeugen oder sonstige Hinweisgeber auf Tatverdächtigen werden gebeten, sich mit der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Tel. (0 64 31) 9 14 00, in Verbindung zu setzen.