
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Der Brand ereignete sich bereits am Karfreitag. Durch den Kabelbrand war es zu einer starken Rauchentwicklung gekommen, infolge dessen mehrere Akkus geplatzt und Batteriesäure ausgelaufen war. Ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Elz war im Einsatz.
Aus dem Kellerbereich kam den Wehrmännern bereits Rauch entgegen, der sich schon bis ins Foyer ausgebreitet hatte. Parallel zum Löscheinsatz wurde daher der Rauch mit Überdrucklüftern aus dem Gebäude geblasen. Mit Atemschutzgeräten gelang es den Wehrmännern schnell zum eigentlichen Brand im Elektroraum im Kellerbereich vorzudringen, wo sie den Brand unter Einsatz von Kohlensäure alsbald gelöscht hatten. Löschpulver hätte zu einem Totalschaden der Elektrozentrale führen können. Somit konnte der Brand auf den Bereich der Notstromversorgung begrenzt werden. Durch die Brandeinwirkung zerplatzen mehrere Akkus der Anlage, wodurch Batteriesäure austrat, die von der Feuerwehr mit speziellem Bindemittel aufgenommen und beseitigt wurde. Die Ursache des Brandes ist vermutlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Bürgermeister Horst Kaiser war selbst zur Einsatzstelle geeilt und veranlasste noch am gleichen Abend Maßnahmen des Energieversorgers, damit der Betrieb der Bürgerhaus-Gaststätte über die Osterfeiertage sichergestellt war. kdh