News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Offheim. Mit einem Festakt hat die Offheimer Feuerwehr den Anbau an ihr Feuerwehrgerätehaus eingeweiht ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Nach zwei Jahren Arbeit wird in Offheim ein neuer Anbau eingeweiht

Read More
Mit einem Festakt hat die Offheimer Feuerwehr den Anbau an ihr Feuerwehrgerätehaus eingeweiht.Bild: Die zerstörte Fahrerkabine des Kleintransporters. Foto: Häring

Es sind enorme Leistungen, die in den vergangenen beiden Jahren rund um das Offheimer Feuerwehrgerätehaus vollbracht wurden. «Noch vor zwei Jahren hätte niemand geglaubt, dass einmal die ersten Planungen in die Wirklichkeit umgesetzt werden», sagte Vorsitzender Mario Schmidt, als am Wochenende die Einweihung des fertiggestellten Anbaus am Feuerwehrgerätehaus gefeiert wurde. Nicht nur, dass sich der Förderverein aus angesparten Mitteln mit 22 000 Euro beteiligt hatte. Die Floriansjünger haben auch nach Schmidts Worten die geforderte Eigenleistung verdoppelt und waren insgesamt mit rund 3300 Arbeitsstunden und mehr als 30 Helfern im Einsatz.

«Werden Sie Mitglied»


«Der Anbau war dringend notwendig, um Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten», sagte Wehrführer Andreas Münz im Beisein zahlreicher Ehrengäste und befreundeter Feuerwehren, darunter auch der stellvertretende Stadtbrandinspektor Peter Lorger und die Erste Stadträtin Babette Täpper (CDU). Die Platzprobleme seien in den vergangenen Jahren allgegenwärtig gewesen.

Nach langen Diskussionen konnte im März 2008 mit dem Bau begonnen worden, der Innenausbau wurde in Eigenleistung erbracht. In der Endphase, sagte Münz, wurde bis teils in die Nacht hinein gearbeitet. Das Problem: «Nicht nur die Arbeit am Neubau, auch die Tageseinsätze und Übungen der Feuerwehr mussten erledigt werden.» Das Resultat sei «ein schönes Feuerwehrgerätehaus mit Anbau». Der Wehrführer dankte ausdrücklich allen Helfern, «die ihre Freizeit dafür unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben». Nun verfüge man über Schulungs- und Lagerräume, Toiletten und eine Küche – alles auf dem neuesten Stand der Technik.

Vorsitzender Schmidt dankte besonders Bauleiter Jörg Kuhl und den Feuerwehrmitgliedern Willi Pahl, Daniel Brötz, Johannes Mink und Thomas Münz, die mehr als die Hälfte der Arbeitsstunden auf sich vereinigen. Ein weiteres Dankeschön richtete der Vorsitzende an das Planungs- und Ingenieurbüro Markus Wirth aus Dietkirchen, das an den gesamten Planungen mit Mitglied Christoph Schäfer beteiligt war, sowie den ebenfalls beteiligten Unternehmer Mario Schäfer von der gleichnamigen Firma aus Offheim.

Eingeweiht wurde der Neubau durch Pfarrer Franz-Josef Kremer, musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins «Eintracht Offheim».

Bereits vor zehn Jahren wurde nach der Fertigstellung einiger Gerätehäuser von Limburger Stadtteilen der Feuerwehr Offheim keine große Hoffnung gemacht, jemals eine neue Räumlichkeit beziehen zu dürfen. Die Ideen reichten damals vom Umstellen des damaligen Notarzt-Containers hinter der Feuerwache in Limburg bis hin zur Nutzung des neu gebauten DRK-Zentrums zwischen Offheim und Dietkirchen.

Bürgermeister Martin Richard hob auch im Beisein von Ortsvorsteher Hermann Muth (beide CDU) das Engagement der Offheimer Floriansjünger hervor. «Ihr habt dafür Dank und Anerkennung verdient!» Was in Eigenarbeit über zwei Jahre geschultert wurde, sei beispielhaft. Die Stadt Limburg habe sich an den Arbeiten mit 85 000 Euro beteiligt.

Richard appellierte an die Offheimer Bürger: «Sorgen Sie mit dafür dass jeder Hauseigentümer zumindest passives Mitglied bei der Feuerwehr wird, um deren wichtige Arbeit zu unterstützen.» Richard: «Wir in Offheim sind sicher, dass wir auch in den kommenden Jahrzehnten gut behütet sind, weil die Feuerwehr gut ausgerüstet ist.» bra

Zurück