KatS-ÜbungHünfelden-Kirberg. An ein schlimmes Ereignis mussten Anwohner denken, als am Samstag, den 24. April, viele Feuerwehrfahrzeuge und Krankenwagen mit Martinshorn in Richtung Kirberg unterwegs waren ...


... Doch es war „Gott sei Dank“ nur eine Übung. Die Katastrophenschutzzüge des Südkreises probten den Ernstfall einer Großschadenslage auf dem Gelände des Hünfeldener Rathauses und Schwimmbad in Hünfelden - Kirberg.

Das Szenario stellte dar, dass ein betrunkener LKW-Fahrer eine Person überfuhr und dann in das Rathaus gefahren ist. Dabei sind Teile des Gebäudes eingestürzt und es ist ein Brand ausgebrochen. Alarmiert wurde die technische Einsatzleitung, welche im Bauhofgebäude untergebracht ist und für Großschadenslagen im Gemeindegebiet vorgesehen ist, sowie der Ortsverband DRK Kirberg und die Löschzüge aus Hünfelden, Bad Camberg, Selters und Villmar.

Zunächst sammelte man alle Einsatzkräfte auf einem Bereitstellungsplatz in Hünfelden – Dauborn. Dieser Bereitsstellungsplatz ist auch bei Einsätzen dafür vorgesehen. Von dort aus, konnte die technische Einsatzleitung dann die notwendigen Kräfte abrufen und einsetzen. Vor Ort galt es unter schweren Atemschutz ca. 20 Personen zu retten. Da das Gebäude teilweise eingestürzt war, konnte oft nur mit Leitern gearbeitet werden und eine Drehleiter stand nicht zur Verfügung. Dies machte die Sache nicht gerade einfacher. Die vermeintlich verletzten Personen wurden dem Roten Kreuz übergeben und versorgt.

Übungsbeobachter beäugten kritisch alle Handlungen und konnten somit für die Nachbesprechung der Zugführer eine gute Grundlage liefern. „Erkannte Mängel/ Defizite müssen ehrlich angesprochen werden und dann müsse man daran arbeiten sie abzustellen.“ So Gemeindebrandinspektor Michael Crecelius. Auch Bürgermeister Besier, die Leiterin des Ordnungsamtes Frau Helga Natz und erster Beigeordneter Helmut Schäfer machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Herr Besier dankte allen Beteiligten für die Einsatzbereitschaft und freute sich über die rege Beteiligung. Insgesamt waren 130 Personen an der Übung beteiligt. Die Organisatoren Mario Bauer und Lars Schmidt zeigten sich zufrieden mit dem Übungsergebnis. Ein Küchenteam der Feuerwehr Heringen sorgte im Anschluss der Übung für die Stärkung der Einsatzkräfte bei strahlendem Sonnschein unter freiem Himmel.

Kats Übung HünfeldenBild 1: Das Rote Kreuz OV Kirberg betreut die verletzten Patienten

Kats Übung  HünfeldenBild 2: Die technische Einsatzleitung Hünfelden

Kats Übung  HünfeldenBild 3: Über die Leiter musste mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden.

[Hier] in der Bildergalarie finden Sie weitere Bilder der Übung.

Zurück