News der Nassauischen Neue Presse Waldbrunn-Lahr. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lahr hat aus eigener Tasche einen neuen Mannschaftstransportwagen finanziert ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Viele Geschenke wurde auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr verteilt. Das wohl größte «Geschenk» kam vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, der aus Vereinsmitteln einen Mannschaftstransportwagen (MTW) beschaffte. Getreu dem Wahlspruch der Feuerwehr «Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr» wurde dieses Fahrzeug im Rahmen einer Feier der Jugendfeuerwehr Lahr in einem kleinen Gottesdienst durch Pfarrverwalter Martin Weber und Bruder Christoph eingesegnet.

Zu diesem Anlass waren auch Gäste aus der Politik und von befreundeten Feuerwehren anwesend, die vom Ersten Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr, Johannes Krommer, begrüßt wurden.

Bürgermeister Blättel dankte dem Feuerwehrverein für diese Anschaffung, da beider jetzigen angespannten Haushaltslage keine Anschaffungskosten für die Gemeinde entstanden seien. Gemeindebrandinspektor Wingenbach wies auf die Notwendigkeit dieses Fahrzeuges, welches auch im Bedarfs- und Entwicklungsplan der Gemeinde vorgesehen ist, hin. Ehrenwehrführer Gerhard Orth lobte ebenfalls die Leistung, die bei Anschaffung und Aufbereitung des Fahrzeuges aufgebracht wurde. Er dankte den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Runkel, die ein Funkgerät auf Leihbasis zur Verfügung gestellt und in das Fahrzeug eingebaut hatten. Wehrführer Holger Pötsch wies darauf hin, dass mit diesem Fahrzeug den zurzeit 22 aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung Fahrten zu Einsatz- und Übungsorten einfacher gestaltet wird.

Besondere Verdienste


Im Anschluss überreichte Johannes Krommer kleine Präsente an Achim Blum (FF Lahr), der sich besonders bei der Anschaffung bemüht hatte, Herbert Meister (FF Lahr), der am Fahrzeug Blaulicht und Martinshorn einbaute sowie kleinere Reparaturen vornahm und Andreas Schuld, (Stadtbrandinspektor Runkel), der die Leihgabe und den Einbau des Funkgerätes möglich gemacht hatte. Einen besonderen Grund zur Freude gab es für die Kinder- und Jugendfeuerwehr Lahr: Die Elterninitiative Pumuckl übergab für die Jugendarbeit eine Spende in Höhe von 500 Euro. Die Elterninitiative Pumuckl veranstaltet mehrmals jährlich Basare in Lahr. Das dort eingenommene Geld wird für gemeinnützige Zwecke gespendet. Ein Dank geht auch an die Familie Pütz, die für zukünftige Veranstaltungen eine Fritteuse für die Feuerwehr spendete. kdh

Zurück