
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Ein Fest rund ums neue Haus


Nach der offiziellen Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses (wir berichteten) galt es in Wilsenroth am zweiten Tag ausgiebig zu feiern. Eingeladen waren die Einwohner, die sich ein Bild von dem neuen Gebäude machen konnten. Allerdings begann das Festprogramm in der Kirche. Der Spielmannszug der Wehr begleitete den Gottesdienst unter der Leitung von Benedikt Ibel. Ein Festzug mit den Feuerwehrleuten aus Wilsenroth und der Partnerwehr aus dem oberbayerischen Eitting schloss sich diesem Gottesdienst an, der zum Festzelt vor dem neuen Feuerwehrhaus führte.
Ein Kreuz aus Eitting
Dort wartete schon eine große Festgemeinde, die mit den Feuerwehrmitgliedern ausgiebig diesen großen Tag feiern wollte. Die Gelegenheit nutzte auch Johann Sergl, Ehrenkommandant aus Eitting und Ehrenmitglied der Wilsenröther Wehr, um ein großes Kreuz zu überreichen, das einen würdigen Platz im neuen Haus erhalten sollte.
Anschließend wurde den Besuchern ein buntes Programm angeboten. Dazu fanden sich Aktive aus allen Dornburger Wehren zusammen, die unter anderem eindrucksvoll eine Fettexplosion mit meterhoher Flamme zeigten und damit verdeutlichten, dass brennendes Fett auf keinen Fall mit Wasser oder mit einem Feuerlöscher gelöscht werden darf.
Danach war der große Augenblick der Jugendfeuerwehr aus Wilsenroth gekommen. Die Nachwuchskräfte zeigten nach der Sirenenalarmierung, wie weit ihre Ausbildung vorangeschritten ist. Nach dem Ausrücken wurden schnell die Schläuche ausgelegt und mit Hilfe des wasserführenden Fahrzeugs innerhalb kürzester Zeit ein «brennendes» Auto gelöscht. Viel Beifall bekamen die jungen Brandbekämpfer vom Publikum. Danach blieb ausreichend Zeit, um auf dem Feuerwehrgelände ins Gespräch zu kommen, sich umzuschauen und den Nachmittag zu genießen. kdh