News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Niedertiefenbach. Was tut die Feuerwehr? Diese und viele weitere Fragen standen ganz am Anfang des Besuchs der Freiwilligen Feuerwehr Niedertiefenbach im Kindergarten ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Die Feuerwehr im Kindergarten – das machte allen Beteiligten viel Spaß.Bild: Die Feuerwehr im Kindergarten – das machte allen Beteiligten viel Spaß.

Die Vorschulkinder wussten durch die gute Vorbereitung ihrer Erzieherinnen schon so einiges. Zu den Antworten gehörte das Löschen, bei einem Unfall das Retten von Menschen, Ölspuren beseitigen, bei Sturm entwurzelte Bäume von den Straßen bringen und auch Katzen von den Bäumen herunterholen. Hedi Sehr, Sabina Heil und Peter Reis erklärten an einem ganzen Tag ausführlich, was die Feuerwehr so alles macht und welche Ausrüstung sie dafür braucht. Ein wichtiger Aspekt war auch, wie ein Feuer entsteht und dass es Sauerstoff braucht, was den Kindern anschaulich mit Hilfe einer Kerze und eines darübergestülpten Glases demonstriert wurde.

Anschließend krochen die Kinder durch den Turnraum, denn der gefährliche Rauch steigt ja hoch, und die gute Luft ist unten. Auch der Notruf wurde geübt – also das Wählen der 112 und das anschließende Absetzen des Notrufs. Das war für die Kinder richtig aufregend, wo auch mal vergessen wurde, wo man wohnt. Aber gut, dass da am anderen Ende jemand sitzt, der einem durch gezielte Fragen weiterhelfen wird.

Nach so viel Theorie wurde es am Nachmittag praktischer, denn da durften sich die Kinder das Feuerwehrgerätehaus anschauen, das Feuerwehrauto, die Ausrüstungen der Atemluftträger, und sie durften auch mal selber spritzen, was für die Kinder selbstverständlich ein Highlight war.

Am Ende dieses erlebnisreichen Tages bekamen alle Kinder eine Urkunde überreicht und gingen mit tollen Eindrücken und nachhaltigen Erfahrungen nach Hause. nnp nnp

Zurück