News der Nassauischen Neue PresseSelters-Münster. Vor vier Jahren hatte die freiwillige Feuerwehr in Münster zuletzt die Bürger des Selterser Ortsteils zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Am Wochenende war es wieder so weit ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Tag der offenen Tür der Feuerwehr Münster: Die Feuerwehrspritzen waren bei den Kindern beliebter Anlaufpunkt. Foto: Bude

Bild: Tag der offenen Tür der Feuerwehr Münster: Die Feuerwehrspritzen waren bei den Kindern beliebter Anlaufpunkt. Foto: Bude

Die Feuerwehr mit ihren 25 Einsatzkräften – davon neun Frauen – erwiesen sich nicht nur als aufmerksame Gastgeber, sondern sie informierten die Interessenten vor allem über Neuigkeiten beim Brandschutz.

Feuerwehr informiert

Im Laufe des Nachmittags wurde eine Rettungsaktion an einem Auto demonstriert, bei der die Feuerwehrleute ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellten. Die Vorstellung der technischen Geräte und die diversen Anzüge, mit denen die Feuerwehrleute öffentlich zu sehen sind, waren ausgestellt und konnten von den Besuchern bewundert werden.

Aus aktuellem Anlass informierten sich die Bürger Münsters gewissenhaft zum Thema «Rauchmelder». Der Großbrand in Dietkirchen vor wenigen Tagen, bei dem sechs Menschen ums Leben gekommen sind, lieferte auch in Münster viel Diskussionsstoff, zumal in dem Dietkircher Bauernhaus keine Rauchmelder angebracht waren.

Wehrführer Thorsten Pfaffe und seine Kollegen waren in dieser Frage die geeigneten Ansprechpartner. Sie machten darauf aufmerksam, dass die Münsterer Feuerwehr in den nächsten Tagen die Bürger auf Wunsch in ihren Wohnungen besucht, um rund um die Rauchmelder zu informieren.

Von 2014 an wird es in jedem Haus zur Pflicht werden, Rauchmelder zu installieren. Pfaffe betonte ausdrücklich, dass er und seine Feuerwehrkameraden nur beratend tätig sein werden und keineswegs Rauchmelder verkaufen wollten.

Programm für Kinder

Neben den Erwachsenen fühlten sich die Kinder auf dem Gelände der Feuerwehr sehr wohl. In einem großen Gummibecken hatten sie Gelegenheit zu planschen. Die Feuerwehrspritze sowie ein Feuerwehrauto waren natürlich die interessantesten Objekte für die Münsterer Jugend. Die Feuerwehrfrauen schminkten die Mädchen und beschenkten die Kinder mit geflochtenen Luftballons. bb bb

Zurück