
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Eine Landwirtin erspähte von weitem über einem ihrer Grundstücke eine hohe Rauchsäule. Als sie nachschaute, entdeckte sie, dass 40 Strohballen lichterloh brannten. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Brandstelle war nur über einen verwinkelten Feldweg zu erreichen. Rund um den Brandherd standen schon Hecken in Flammen und das Feuer drohte auf ein Getreidefeld überzugreifen. Dies konnten die Feuerwehrleute verhindern. Während sie eine fast 200 Meter lange Schlauchleitung zum Salzbach aufbauten, wurde die Hadamarer Feuerwehr mit ihrem großen wasserführenden Fahrzeug zusätzlich angefordert. Mit vereinten Kräften war der Brand schnell unter Kontrolle.
Die Strohballen waren allerdings verloren. Die brennenden Ballen zog der Landwirt mit einem Traktor auseinander, damit sie unter Aufsicht abbrennen konnten. Selbstentzündung schließt die Feuerwehr als Ursache aus. kdh
Anmerkung KFV: Bilder vom Einsatz finden Sie in unserer Bildergalerie.