
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Selterser Kinder genießen die Ferienaktionen
Das war für alle spannend: Bei den Selterser Ferienerlebnistagen durften die Kinder reiten, und zwar auf dem Oberselterser Hubertushof. Nach dem Aussuchen der Ponys im Stall ging es erst einmal ans Putzen und Trensen der Tiere. Zwei Kinder kümmerten sich dabei um ein Tier. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Jugendlichen. Danach konnten die ersten Kinder in den Sattel.
Bei strahlendem Sonnenschein ging zu einem kleinen Ausritt in die Natur. Unterwegs wurde gewechselt, so dass jedes Kind einmal im Sattel saß. Zurück auf dem Reitplatz ging es an die Longe. Geführt von den Jugendlichen konnten die Kinder auch trappen üben. Ein kleines Pferdequiz verkürzte die Wartezeit für die Kinder vor dem Reitplatz. Jeder durfte sich probieren. Danach ging es wieder zurück in den Stall. Hier mussten die Ponys noch abgesattelt werden. Für die Tiere und die Kinder gab es leckere Äpfel und etwas zu Trinken.
Nur für Jungs von sechs bis 14 Jahren gab es ebenfalls einen Tag mit «Fun und Action hoch zu Roß» auf dem Hubertushof. Putzen stand jedoch natürlich auch auf dem Programm. Danach ging es ebenfalls zu einem kleinen Ausritt ins Feld, um warm zu werden. Danach fanden auf dem Reitplatz Spiele, zum Beispiel Slalomrennen mit dem und um das Pferd, statt. Dabei konnten die Jungs ihren Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Nach diesem Tag waren sich alle einig: «Reiten ist nicht nur was für Mädchen!»
Wegen des großen Erfolges im letzten Jahr hatte sich die Feuerwehr Münster erneut ein paar Stunden in ein «Aqualand» verwandelt. Über 35 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren bekamen Spaß und Action mit verschiedenen Spielen rund um das Thema Wasser geboten. Eine ganze Reihe von Aktionen hatte die Feuerwehr für die Kinder im und um das Gerätehaus vorbereitet. Es gab unter anderem ein großes Planschbecken, und wer wollte, konnte sich an Zielübungen mit dem Ball oder beim Fischen von Bechern betätigen. Als die Sonne sich jedoch länger am Himmel blicken ließ, waren die Kinder nicht mehr zu halten und tobten ausgiebig im Becken.
Mit der Wehr ins Aqualand
Am Laubusbach versuchten sich die Kinder unter fachkundlicher Anleitung von Wehrführer Thorsten Pfaffe und Stefan Richter an einem kleinen Bachstau. Beim Bau entdeckten die Kinder so allerhand Interessantes aus der Tierwelt, so auch einen zehn Zentimeter großen Flusskrebs. Aus dem Staubecken konnten die Kinder dann mit einem Ansaugrohr und einem Feuerwehrschlauch arbeiten.
Außerdem konnten sich die Kinder künstlerisch betätigen, denn die Feuerwehr hatte T-Shirts mit dem Frontaufdruck «Aqualand 2010» für jedes Kind besorgt. Die Rückseite konnte dann mit Stofffarben von den Kindern mit dem Namen versehen und individuellen Bildern bemalt und gestaltet werden. Die Kinder hatten viel Spaß und einen spannenden Mittag bei der Feuerwehr in Münster. «Wann macht ihr das mal wieder?» wurde von vielen Kindern gefragt. nnp nnp