
Technische Unfallrettung auf neuestem Stand
Gleichzeitig wollte er einen großen Teil seiner Einsatzkräfte innerhalb kürzester Zeit auf den aktuellsten Stand der Rettungstechnik bringen.
Insgesamt 30 Feuerwehrleute aus 11 Feuerwehren des Kreisgebietes waren der Einladung nach Elz gefolgt und opferten ihren freien Samstag.
Ein Ausbilderteam eines großen deutschen Rettungsgeräte-Herstellers brachte die Seminarteilnehmer zunächst theoretisch und anschließend im Rahmen einer praktischen Stations-Ausbildung auf den neuesten Stand der schonenden Unfallrettung.
Neueste Fahrzeugtechnologien im Bereich des Antriebs waren ebenso Thema wie die umfangreichen Neuerungen der Fahrzeughersteller im Bereich der passiven Sicherheit, welche die Rettungskräfte im Einsatz regelmäßig vor erhebliche Probleme stellen.
Drei verschiedene Unfallsituationen -ein Fahrzeug, das auf den Rädern steht, ein Fahrzeug in Seitenlage und ein Fahrzeug in Dachlage- mussten von den Teams reihum abgearbeitet und ein eingeklemmter Dummy befreit werden.
Neben dem zielgerichteten Einsatz modernster Rettungsgeräte konnten die Wehrleute ihr neues Fachwissen dabei gleich zum Einsatz bringen. Ziel war es, den Patient schnell und gleichzeitig schonend aus dem Unfallfahrzeug zu befreien.


