News der Nassauischen Neue PresseHünfelden-Dauborn. Alle Kinder und Erzieherinnen der evanglischen Kindertagesstätte mussten schnellstmöglich das Gebäude verlassen – die Räumübung mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn bewältigten alle Kinder ohne Angst ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Gleich bleibt vom Feuer nichts mehr übrig.

Bild: Gleich bleibt vom Feuer nichts mehr übrig.

So startete die Brandschutzerziehung. Nachdem Feuerwehrmann Diethard Hofmann die Kinder auch noch lobte, denn alles war prima abgelaufen, waren alle sichtlich stolz. Für die Vorschulkinder, genannt die «Schlaubären», war allerdings nicht die Räumübung der Höhepunkt des Tages, sondern der anschließende Besuch bei der Feuerwehr.

Bereits die Fahrt zum Feuerwehrgebäude mit den Löschfahrzeugen war ein Erlebnis. Aber zunächst wollten die großen Stufen hinauf ins Fahrzeuginnere bewältigt werden. . . Bei der Feuerwehr angekommen wurden die Kinder erst einmal in drei Gruppen aufgeteilt, welche anschließend verschiedene Stationen im Wechsel aufsuchten. So wurde den Kindern mit einem kurzen, kindgerechten Film das richtige Verhalten während eines Brandfalles gezeigt.

Die nächste Aufgabe war schon etwas schwieriger: Es wurde spielerisch geübt, einen Notruf abzusetzen. Nachdem sich die Kinder erst einmal überwunden hatten, mit dem fremden (Feuerwehr-)Mann am anderen Ende der Leitung zu sprechen, wurde diese Aufgabe von jedem gemeistert.

Die letzte Station war für die Schlaubären allerdings die beste: Kleine Feuerattrappen mussten so schnell wie möglich «gelöscht» werden. Die Kinder waren mit solchem Feuereifer bei der Sache, dass sogar die Feuerwehrautos eine Wäsche und die Feuerwehrleute eine Dusche bekamen. Nachdem die Kinder dann noch feststellten, wie laut das Martinshorn klingt, mussten sie mit einer Fahrt in den Löschfahrzeugen zurück in den Kindergarten diesen ereignisreichen Ausflug beenden. Natürlich hätte dieser Vormittag ohne die Feuerwehrleute, die sich diesen Tag für die Kinder frei gehalten hatten, nicht stattfinden können. Ihnen galt ein herzliches Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung. nnp nnp

Zurück