News der Nassauischen Neue PresseRunkel. Die Runkeler Feuerwehr hat anlässlich ihres Frühschoppens zum 85. Vereinsgeburtstag ein neues Fahrzeug übergeben bekommen ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Runkeler Feuerwehr feierte

Stadtbrandinspektor Andreas Schuld (links) stellte den neuen Gerätewagen vor. Foto: Klöppel

Bild: Stadtbrandinspektor Andreas Schuld (links) stellte den neuen Gerätewagen vor. Foto: Klöppel

Bürgermeister Friedhelm Bender (SPD) und Stadtbrandinspektor Andreas Schuld überreichten gemeinsam symbolisch den Schlüssel für den «neuen» Gerätewagen Logistik an Wehrführer Jürgen Broghammer. Die Stadt Runkel hatte ihn, wie Schuld berichtete, gebraucht ersteigert. Es handelt sich um einen Mercedes Benz Vario des Baujahres 1998 mit 120 PS.

Die Neuanschaffung sei nötig gewesen, da voraussichtlich im Oktober oder November ein neues Löschfahrzeug 10/6 in Runkel übergeben werde und die Gefahrgutausrüstung des Löschfahrzeugs 8 darauf nicht untergebracht werden könne, erläuterte der Stadtbrandinspektor. Die Neuanschaffung des Gerätewagens sei aber kostendeckend erfolgt, da hierfür mehrere Altfahrzeuge verkauft würden. Das sei, so Schuld, Voraussetzung für den Kauf gewesen, da hierfür kein Haushaltstitel im Jahr 2010 vorgesehen gewesen sei.

Auf dem neuen Gerätewagen kann auch das Mehrzweckboot der Stadt transportiert werden, wenn das Tanklöschfahrzeug 8/18 Unimog gegen das Löschfahrzeug 20/16 ersetzt wird. «Jetzt kann der Schlauchanhänger nach Wirbelau versetzt, der alte Gerätewagen verkauft und die Ölsperre endlich transportiert werden», sagte Schuld. Ansonsten hätte für Wirbelau für Kosten von 6000 Euro ein neuer Schlauchanhänger angeschafft werden müssen. Der Umbau des übergebenen Gerätewagens hat nach Aussagen von Schuld insgesamt 480 freiwillige Personenstunden der Kameraden erfordert. «Fahrgestell und Aufbau wurden komplett überholt sowie die feuerwehrtechnische Einrichtung installiert», merkte der Stadtbrandinspektor an. Durch diese Eigenleistungen seien der Stadt Kosten von 30 000 Euro erspart worden.

Eine Besonderheit des neuen Gerätewagens ist, dass die Belastung über die Standardbeladung hinaus für jeden Einsatzfall verändert werden kann. Außerdem gibt es eine Heckabsicherung für den Einsatz auf vielbefahrenen Straßen. Ebenfalls der Sicherheit dienen die Rückfahrkamera sowie die aufwendige Beleuchtung der Arbeitsbereiche. Das Fahrzeug kann nach Auskunft Schulds jedoch erst seinen ordnungsgemäßen Dienst aufnehmen, wenn noch für etwa 6000 bis 7000 Euro die erforderlichen Rollcontainer beschafft werden. Damit sämtliche Fahrzeuge sicher untergestellt werden können, hofft der Stadtbrandinspektor auch darauf, dass Baubeginn für das geplante Gemeinschaftsfeuerwehrhaus Runkel/Schadeck noch in diesem Jahr folgt und die Inbetriebnahme dann 2011 erfolgen kann.

So viele Gäste wie nie

Runkels Wehrführer Jürgen Broghammer zeigte sich positiv überrascht, dass zu dem musikalischen Frühschoppen so viele Runkeler wie noch nie zu einem Fest der Feuerwehr erschienen waren. Eine gute Idee der Wehr, den «halbrunden» Geburtstag für ein gemütliches Fest zu nutzen, bei dem die 2004 ins Leben gerufene San-Carlo-Band aufspielte. Unter anderem brachten die Hobby-Feierabend-Musiker der Wehr den Marsch «Hoch Heidecksburg», die «Brotzeitpolka», den «Florian Beat» und ein selbst geschriebenes Feuerwehrlied zum Besten. Im Anschluss spielten die beiden ortsansässigen Blasorchester des Turn- und des Musikvereins auf. Und auch Alleinunterhalter Gerd Schäfer sorgte bei Gegrilltem und kühlen Getränken für gute Unterhaltung. Aufgestellt war auf dem Schlossplatz auch eine extra für diesen Feier-Tag aus Belgien herangeschaffte Drehleiter. rok rok

Zurück