
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Dehrner Grundschulkinder lernten das richtige Verhalten im Brandfall

In einem auf das Alter der Schulkinder abgestimmten Unterricht, wurde unter anderem auf die Gefahren im Haushalt, das richtige Verhalten im Brandfall oder das Absetzen eines Notrufes eingegangen. In praktischen Vorführungen und Versuchen konnten die Kinder einiges über die Gefahren von Feuer und Rauch erleben, bevor dann das Absetzen eines Notrufes geübt wurde.
Während des laufenden Unterrichts hieß es dann auf einmal: Feueralarm! Die Feuersirene der Grundschule ertönte, und alle Schulkassen begannen mit der Räumung der Schule und dem Sammeln auf dem Spielplatz. Zum Glück nur eine Übung, so dass der Unterricht bald normal weiterlaufen konnte.
Erfreut zeigten sich die Mitglieder des Brandschutzteams über die gute Mitarbeit und den hohen Wissensstand der Kinder. «Hier wird spürbar, dass einiges aus der zweitägigen Brandschutzfrüherziehung im Kindergarten hängenbleibt», sagte ein Teamsprecher. Auch konnte in diesem Jahr wieder bei der Frage nach Rauchmeldern im eigenen Elternhaus eine Steigerung gegenüber den Vorjahren festgestellt werden. Hatte hier vor zwei Jahren nur die Hälfte der Kinder einen solchen Lebensretter im eigenen Haus, so waren dieses Mal fast alle Hände nach oben gegangen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen auf dem Schulhof rückte dann noch die Einsatzabteilung der Feuerwehr Dehrn mit dem neuen Löschfahrzeug zu einer Übung an. Unter Atemschutz musste ein Feuer in einem der Klassenräume gelöscht werden – natürlich unter dem wachsamen Auge der Schulkinder. nnp nnp