
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Spitze: Jens Preuser und Frank Heimann zogen das 3,8 Tonnen schwere Feuerwehrauto in 32,5 Sekunden über 30 Meter
Genügend starke Arme waren da. Kein Wunder, dass bei diesem «Kaiserwetter» eine Menge Abordnungen befreundeter Wehren den Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus mit Beschlag belegt hatten. Feuerwehrvereinsvorsitzender Holger Asmussen freute sich, die Kameraden aus Nauheim, Neesbach, Kirberg, Dauborn, Nieder- und Oberbrechen sowie Diez begrüßen zu können. Mit im Publikum auch Altbürgermeister Bernhard Königstein und der ehemalige Vorsitzende der Gemeindevertretung Karlheinz Ebel, die quasi die Grüße der Gemeinde überbrachten, da der amtierende Bürgermeister Werner Schlenz einen Kurzurlaub eingeschoben hatte.
Die Kinder tobten sich derweil in der neben der Garage aufgebauten Hüpfburg aus und man muss immer wieder feststellen, dass diese «Luftungetüme» eine manische Anziehungskraft auf Kinder ausüben.
Die Gewinner des Fahrzeug-Pullings» sind Jens Preuser und Frank Heimann aus Dauborn, die das 3,8 Tonnen schwere TSFW der Werschauer Wehr in 32,5 Sekunden über die 30-Meter-Distanz zogen. Die beiden zweiten Plätze errangen Thomas und Volker Heimann (Dauborn) sowie Marco und Steffen Trost (Werschau), die beide in je 33 Sekunden den Koloss ins Ziel gezogen hatten.
Bei den Damenmannschaften gewann das Team Dorthe Schüler und Ivonne Preuser aus Dauborn mit 59 Sekunden vor Tina Schneeberger und Carolin Lelagner mit 1 Minute, 23 Sekunden aus Neesbach. Bei den Jugendfeuerwehren gewann das Team Marcel Williams/Philipp Höhler mit 44 Sekunden vor Niklas Auth/Jonas Eufinger mit 1 Minute, 10 Sekunden (beide Gruppen aus Werschau). Die zwölf Kinder, die auch ans Seil gingen, bekamen je ein Eis für ihren Einsatz. Auch sie zogen das Fahrzeug ins Ziel, hatten dabei gar nicht bemerkt, dass ihre Väter hinten etwas gedrückt hatten. wu