DLRGLimburg-Weilburg. Die DLRG-Jugend Limburg-Weilburg lädt zum ersten 6-Stunden-Schwimmen im Landkreis Limburg-Weilbrg ein ...





Veranstaltungszeitraum:
20. November 2010 von 17:00 bis 23:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Hallenbad Offheim, Am Hallenbad 2, 65555 Limburg-Offheim

Veranstalter:
DLRG-Jugend Limburg-Weilburg

Startgebühr
  • Kinder: 3,00 Euro
  • Erwachsene: 4,00 Euro
  • Gruppenteilnehmer: 3,00 Euro
Wertung:
Jeder Teilnehmer (auch Teilnehmer einer Gruppe) erhält eine eigene Urkunde über die erbrachte Leistung. Es erfolgt eine Wertung in unten genannten Kategorien. Urkunden und Pokale müssen persönlich in Empfang genommen werden und werden nicht nachgeschickt.

Kategorien:
  • längste Schwimmstrecke — unter 18 männlich
  • längste Schwimmstrecke — unter 18 weiblich
  • längste Schwimmstrecke — über 18 männlich
  • längste Schwimmstrecke — über 18 weiblich
  • jüngster Teilnehmer
  • ältester Teilnehmer
  • Firmenpokal — längste Gruppenstrecke einer Firma
  • längste Gruppenstrecke sonstiger Gruppen
Anmeldung: Bei Gruppen wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf unserer Internetseite: www.kv-limburg-weilburg.dlrgjugend.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte das Online-Formular unter Angabe aller Gruppenmitglieder mit Name, Vorname und Gruppenname ausfüllen und an uns senden.

Ablauf:
  • Jeder Teilnehmer meldet sich an der Anmeldung der DLRG-Jugend Limburg-Weilburg an.
  • Gruppen werden gesammelt durch einen Gruppenteilnehmer angemeldet.
  • Bei Anmeldung muss der volle Teilnehmerbetrag gezahlt werden.
  • Nach Zahlung erhält jeder Teilnehmer eine eigene Zählkarte.
  • Beim Start zu einer Teilstrecke gibt der Teilnehmer seine Zählkarte beim Bahnenzähler ab.
  • Der Bahnenzähler vermerkt die zurückgelegte Strecke auf der Zählkarte und teilt sie dem Teilnehmer auf Anfrage mit.
  • Nach Beendigung einer Teilstrecke geben die Bahnenzähler die Zählkarten an die Anmeldung zurück.
  • Vor Beginn einer weiteren Teilstrecke muss die Zählkarte durch den Teilnehmer an der Anmeldung abgeholt und beim Bahnenzähler abgegeben werden.
Teilnahmebedingungen:
  • Die Bahnenzähler bestimmen die maximale Anzahl der Schwimmer pro Bahn. Wartezeiten an den Bahnen sind möglich!
  • Nach jeder geschwommenen Bahn muss der Beckenrand berührt werden.
  • Es werden vollständig zurückgelegte 50 m-Strecken gezählt.
  • Schwimmhilfen (Paddels, Flossen, Neoprenanzüge, usw.) sind nicht erlaubt.
  • Die Schwimmart ist unter Rücksicht auf die anderen Teilnehmer frei wählbar und kann gewechselt werden.
  • Jeder Teilnehmer kann seine Schwimmstrecke beliebig oft unterbrechen und später fortsetzen.
  • In der Schwimmpause ist die Zählkarte an der Anmeldung hinterlegt und muss dort vor der nächsten Teilstrecke abgeholt werden.
  • Jede Einzelperson kann in einer Gruppenwertung teilnehmen.
  • Mitglieder einer Mannschaft können gleichzeitig oder nacheinander schwimmen.
  • Die Mannschaft muss während der Veranstaltung nicht die ganze Zeit vollständig anwesend sein.
  • Die Zusammensetzung einer Mannschaft ist beliebig.
  • Es sind die Anweisungen der Veranstaltungsleitung, der Veranstaltungshelfer und besonders der Rettungsschwimmer zu befolgen. Nichtbeachtung führt zum sofortigen Ausschluss des Teilnehmers oder der beteiligten Mannschaft von der Veranstaltung.
  • Das Schwimmen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ist strengstens untersagt.
  • Während der Veranstaltung werden durch Veranstaltungshelfer Fotos zur Erinnerung und Dokumentation der Veranstaltung gemacht. Mit Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer dies und berechtigt die DLRG-Jugend Limburg-Weilburg diese im Rahmen der Veranstaltungs-Berichterstattung sowie zur weiteren Öffentlichkeitsarbeit des Vereins zu verwenden.
  • Jugendlichen unter 18 Jahren ist die Teilnahme aus rechtlichen Gründen ab 22:00 Uhr nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erlaubt.
  • Vereinsjugendgruppen mit volljährigen Betreuern können auch nach 22:00 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.
  • Es gilt das Jugendschutzgesetz.
  • Die Teilnehmer erklären sich mit der elektronischen Speicherung Ihrer persönlichen Daten zur Durchführung der Veranstaltung und der Veröffentlichung der Wettkampfergebnisse einverstanden.
Ansprechpartner:
Stellv. Jugendvorsitzender
René Rörig
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zurück