Bei diesem Seminar ging es hauptsächlich um die Veränderungen und Neuerungen der Fahrzeugtechnologie. Ziel war es die technische Hilfeleistung an Neufahrzeugen der Adam Opel AG zu trainieren. Die stetige Weiterentwicklung der Fahrzeuge hinsichtlich der Sicherheit / Sicherheitstechnologie sowie der Antriebstechnik (Hybridfahrzeuge, Erdgas oder Autogas) kann bei einem Unfall zum Problem für die Rettungskräfte werden. Das hydraulische Rettungsgerät kann bei den zum Teil dreilagigen A- und B-Säulen der neuen Fahrzeuggeneration schnell an seine Leistungsgrenzen kommen. Immer häufiger stehen die Einsatzkräfte bei einem Unfall vor der Herausforderung sich mit einer Fahrzeugtechnik auseinander zu setzen die Sie nicht kennen. Um dem Entgegen zu wirken und die Einsatzkräfte zu trainieren bietet die Werkfeuerwehr der Adam Opel AG das Seminar an. Die Feuerwehrleute hatten die Möglichkeit an einem technisch neuen Auto zu trainieren, was sonst im Übungsdienst nicht möglich ist. In der Regel stehen für diese Übungen nur alte Schrottautos zur Verfügung, diese Altfahrzeuge haben aber mit den Rettungstätigkeiten an modernen Fahrzeugen nicht mehr viel gemeinsam. Im theoretischen Teil der Unterweisung wurden die Rettungslkarten (Rettungsleitfäden) für Neufahrzeuge der Adam Opel AG vermittelt. Diese sind ab sofort online verfügbar www.opel-rescuecard.com.
Anmerkung KFV: Rettungsleitfäden bzw Rettungskarten auch anderer Hersteller sindet man in unseren Downloadbereich unter:
Rettungskarten (Kraftfahrzeuge)
Einsatzmerkblätter / Rettungsleitfäden
Kann also am Unfallort über ein Handy / Smartphone abgerufen werden. Dieser Leitfaden beinhaltet Fahrzeugdaten und eine graphische Darstellung des Kfz, welche im Einsatzfall helfen sollen Teile wie Treibladungen für Airbags und Gurtstraffer-Systeme, Fahrzeugbatterie und Leitungssysteme zu finden. Im praktischen Teil wurde an einem Vorserienfahrzeug die richtige und schnelle Vorgehensweise zur technischen Rettung trainiert. Hierbei wurden Spreizer und Schneidgerät sowie Rettungszylinder eingesetzt. Die Trainer der Werkfeuerwehr Adam Opel, H. Patrick Förgg, gab den Kameraden aus Weinbach hier wertvolle Tipps welche das schon vorhandene Knowhow zielgerichtet erweitert.
An dieser Stelle nochmal unseren herzlichen Dank für die die Teilnahme und das Trainig bei der Adam Opel AG.