Beselich-Heckholzhausen. Die Schlagkraft und Einsatzbereitschaft der Brandschützer und Hilfeleister im Raum Beselich demonstrierte die Freiwillige Feuerwehr Heckholzhausen an ihrem «Tag der offenen Tür», an dem sie mit Unterstützung einiger Nachbarwehren der Bevölkerung ihre vielfältigen Aufgabenbereiche präsentierte und junge Menschen für die aktive Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr motivierte ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Neben den Beselicher Wehren waren auch die Freunde aus Merenberg und Weilburg präsent. Diese hatten die große Drehleiter mitgebracht, deren Korb über den Dächern von Heckholzhausen ankommenden Gästen den Weg zum Gerätehaus wies.

Höhepunkte der Informationen über das Feuerlöschwesen und des Vereinslebens in der Feuerwehr waren verschiedene Schauübungen der Einsatzabteilung und die Vorstellung des Katastrophenschutz-Zuges «Dekon P-Beselich». Im Rahmen der Vorstellung der Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrfördervereins ehrten der Vereinsvorsitzende Kai Ripl und Wehrführer Marco Hofmann, der als stellvertretender Gemeindebrandinspektor auch die Gemeinde Beselich repräsentierte, die treuen Floriansjünger Walter Spitzhüttel, Walter Nickel, Alfred Brück, Friedhelm Klimm und Lothar Seelbach für 50-jährige und Peter Mehl für 25-jährige Mitgliedschaft.

Die Kinder durften auf die Autos und Gerätewagen klettern, Helme aufsetzen und in die Schutzanzüge schlüpften, in die sei einmal hineinwachsen sollen. Unermüdlich tollten sie auf der Hüpfburg. Die Gäste wurden reichhaltig bewirtet und verlebten bei sonnigem Herbstwetter einige gesellige Stunden mit ihrer Feuerwehr.mhz

Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. In einigen Jahren werden einige von ihnen den Brandschutz in ihrem Ort sichern. Foto: Horz

Zurück