News der Nassauischen Neue PresseBrechen-Oberbrechen. Auch in diesem Jahr folgte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen e. V. seiner fast 30-jährigen Tradition und begleitete das feierliche Hochamt am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Pfarrkirche Hl. Sieben Brüder mit strahlenden Bläserklängen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Im Anschluss daran folgte das ebenso traditionelle Weihnachtskonzert, das mit einem bunten Potpourri altbekannter Weihnachtslieder eröffnet wurde: «Denn es weihnachtet sehr», arrangiert von Kurt Sorbon, beginnt mit beschwingten Variationen von «Morgen kommt der Weihnachtsmann» und «Hei so eine Schneeballschlacht», lässt ein stimmungsvolles «Stille Nacht» erklingen und endet schließlich mit einem festlichen «O, du fröhliche».

Ebenfalls aus der Feder von Sorbon stammt die weihnachtliche Fantasie «Kinderträume», die das Weihnachtsfest aus den Augen der Kleinsten musikalisch beleuchtet. Das sehr gefühlvoll vorgetragene Flügelhornsolo zum Eingang schuf einen schönen Kontrast zu den immer wieder erklingenden, pfiffigen Kinderliedmelodien und wurde sauber von einem getragenen Holzbläsersatz abgelöst.

Mit «A Classical Christmas» bot das Orchester seinen Zuhörern eine wunderschöne Mischung französischer Weihnachtsmusik. Der besondere Reiz dieses Arrangements liegt im Wechsel zwischen der besinnlichen Melodie eines alten französischen Weihnachtslieds von César Franck und einem Thema aus «Die Kindheit Jesu» von Hector Berlioz. Den krönenden Abschluss der Darbietung bot das festliche Thema aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns, das in einem satten Tutti vorgetragen wurde.

Den zweiten Teil des Konzerts läutete das beschwingte «Let it snow» ein. «A Happy Winter Holiday» zauberte poppige Weihnachtsklänge in die Pfarrkirche: der pfiffig vorgetragene «Jingle Bell Rock», das träumerisch geswingte «Winter Wonderland» und «Feliz Navidad» im Salsa-Stil ließen Füße wippen und Finger schnipsen. Der «Christmas Calypso» von Stephen Bulla versetzte das Konzertpublikum in karibische Weihnachtsstimmung.

Die gefühlvoll vorgetragene Holzbläser-Intro, das spritzige Schlagzeug-Solo und der schwungvolle Calypso sind um die wunderschöne Melodie von «Mary’s Boychild» gestrickt. Am Ende des Konzerts erhielt das begeisterte Publikum in der vollbesetzten Pfarrkirche die traditionelle Zugabe des Musikzugs und seines Dirigenten Herbert Gerlach, den «Little Drummer Boy». Die Spenden der Konzertbesucher stellt der Musikzug dem Walter-Adlhoch-Haus in Limburg zur Verfügung.

Der Musikzug freut sich immer über musikbegeisterten Nachwuchs jeden Alters. Im neuen Jahr finden auch wieder Blockflötenkurse für Grundschulkinder statt. Interessierte melden sich bitte bei Herbert Gerlach unter Telefon: (0 64 83) 67 89. nnp

Artikel vom 04. Januar 2011, 03.29 Uhr (letzte Änderung 04. Januar 2011, 05.00 Uhr)

Zurück