Beselich-Obertiefenbach. Feuerwehrmann oder -frau zu werden ist für viele Kinder ein Traum. Um die Kleinen so früh wie möglich mit der Arbeit der Blauröcke vertraut zu machen, ist die Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach einen ungewöhnlichen Schritt gegangen: Sie hat eine Kinder-Feuerwehr gegründet, in der Mädchen und Jungen schon im zarten Alter ab sechs Jahre mitmachen dürfen ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Gestartet ist diese Kinder-Feuerwehr jetzt mit einem «Kennenlerntag» im Feuerwehrhaus Obertiefenbach. Dort hatten Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Feuerwehr-Erzieherinnen, das Feuerwehrhaus, aber auch die Einsatzfahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Viel Spaß hatten die Kinder bei einem «Wettkampf» mit ihren Eltern, bei dem sie einen Hindernislauf absolvieren mussten.
Die Idee, in Obertiefenbach eine Kinderfeuerwehr zu gründen, war entstanden, weil die Jugendfeuerwehren in Hessen erst Kinder ab zehn Jahre aufnehmen dürfen, viele Kinder aber schon deutlich früher ein Interesse an den Blauröcken haben. Natürlich ist es notwendig, dem Alter der Kinder entsprechend, das Thema «Feuerwehr» spielerisch näherzubringen. Schwerpunkte der Arbeit mit den Kindern liegen deshalb zunächst einmal im Basteln, Malen, Spielen oder auch – in der Adventszeit– dem Backen von «Feuerwehr Plätzchen». Die Kinder werden im Obertiefenbacher Feuerwehrhaus von den beiden ausgebildeten Erzieherinnen Gabi Schmitt und Ramona Schäfer betreut. Damit die Nachwuchs-Aktiven gelegentlich üben können «wie die Großen» stellt die Feuerwehr Obertiefenbach altersgerechte und entsprechend kleinere Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Haben die Kinder das zehnte Lebensjahr vollendet, können sie der Jugendfeuerwehr beitreten. Hier geht es dann «richtig zur Sache». . .
Die Kinder der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach treffen sich jeden ersten Mittwoch eines Monats um 17 Uhr am Feuerwehrhaus Obertiefenbach. Weitere Informationen zum Thema «Kinderfeuerwehr», wie zum Beispiel Anmeldeformulare, gibt es auf der Internetseite unter http://www.feuerwehr-obertiefenbach.de. Interessierte Eltern und Kinder können sich sehr gerne mit der Wehr Verbindung setzen. (nnp)
Begeistert nahmen 13 Obertiefenbacher Kinder den Feuerwehrwagen der Obertiefenbacher Wehr in Augenschein. Foto: NNP
Die Idee, in Obertiefenbach eine Kinderfeuerwehr zu gründen, war entstanden, weil die Jugendfeuerwehren in Hessen erst Kinder ab zehn Jahre aufnehmen dürfen, viele Kinder aber schon deutlich früher ein Interesse an den Blauröcken haben. Natürlich ist es notwendig, dem Alter der Kinder entsprechend, das Thema «Feuerwehr» spielerisch näherzubringen. Schwerpunkte der Arbeit mit den Kindern liegen deshalb zunächst einmal im Basteln, Malen, Spielen oder auch – in der Adventszeit– dem Backen von «Feuerwehr Plätzchen». Die Kinder werden im Obertiefenbacher Feuerwehrhaus von den beiden ausgebildeten Erzieherinnen Gabi Schmitt und Ramona Schäfer betreut. Damit die Nachwuchs-Aktiven gelegentlich üben können «wie die Großen» stellt die Feuerwehr Obertiefenbach altersgerechte und entsprechend kleinere Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Haben die Kinder das zehnte Lebensjahr vollendet, können sie der Jugendfeuerwehr beitreten. Hier geht es dann «richtig zur Sache». . .
Die Kinder der Kinderfeuerwehr Obertiefenbach treffen sich jeden ersten Mittwoch eines Monats um 17 Uhr am Feuerwehrhaus Obertiefenbach. Weitere Informationen zum Thema «Kinderfeuerwehr», wie zum Beispiel Anmeldeformulare, gibt es auf der Internetseite unter http://www.feuerwehr-obertiefenbach.de. Interessierte Eltern und Kinder können sich sehr gerne mit der Wehr Verbindung setzen. (nnp)
