Bad Camberg. Die landesweite Umstellung des Funkverkehrs auf Digitalfunk kommt die Feuerwehren teuer zu stehen. Die Kosten werden in Bad Camberg voraussichtlich 263 000 Euro betragen, informierte Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD) in der Stadtverordnetenversammlung. Für Bad Camberg sind insgesamt 87 Funkgeräte, 210 Funkmeldeempfänger und elf Sirenensteuerempfänger erforderlich ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Die Daten wurden ermittelt, weil das Land Hessen beabsichtigt, die bisherigen analogen Anwendungen im Funkverkehr auf Digitalfunk umzustellen (wir berichteten). Geplant ist eine zentrale Beschaffung von Endgeräten. Dies soll das Präsidium für Technik, Logistik und Verwaltung der Hessischen Polizei erledigen. Beabsichtigt ist eine zentrale Ausschreibung. Dafür musste der Bedarf an digitalen Endgeräten und Zubehörkomponenten bis Ende September gemeldet werden.

Die Bad Camberger haben dies getan und sind auf die genannten Kosten von rund 263 000 Euro gekommen. Das Land bezuschusst die Endgeräte ohne Zubehör und Einbau mit 30 Prozent der Kosten. Der Bad Camberger Magistrat hat beschlossen, dass erst vor Abgabe der Abnahmeerklärung zum 15. Dezember zum Erwerb der Gerätschaften eine konkrete Festlegung der Anzahl der zu erwerbenden Endgeräte und der Zubehörteile erfolgen soll.pp

Zurück