News der Nassauischen Neue PresseBrechen-Oberbrechen/Limburg. Mit 600 Euro lässt sich viel Gutes tun für Langzeitarbeitslose. Der Musikzug der Oberbrechener Feuerwehr übergab diese Summe jetzt dem Walter-Adlhoch-Haus der Limburger Caritas ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Feuerwehr-Abteilungsleiter Jörg Bitterer (rechts) übergab einen Spendenscheck an Wolfgang Feiler, Leiter des Walter-Adlhoch-Hauses. Die Musiker warteten derweil schon auf den Beginn der Probe. Foto: Hoffmann

Bild: Feuerwehr-Abteilungsleiter Jörg Bitterer (rechts) übergab einen Spendenscheck an Wolfgang Feiler, Leiter des Walter-Adlhoch-Hauses. Die Musiker warteten derweil schon auf den Beginn der Probe. Foto: Hoffmann

Musik für die Bürger – und eine Spende für die gute Sache: Das ist Tradition beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. «Seit vielen Jahren gehen die Einnahmen unseres Weihnachtskonzerts an einen sozialen Zweck in der Umgebung», sagt der musikalische Leiter Herbert Gerlach. 600 Euro kamen dieses Mal zusammen, als das 28-köpfige Orchester am Zweiten Weihnachtstag das Hochamt gestaltete und gleich noch ein Konzert dranhängte. Das gehört neben dem Jahreskonzert und Auftritten bei Frühschoppen und an der Kirmes zu den Höhepunkten im Programm des Musikzugs. Die Musiker beschäftigen sich mit Volks- und Filmmusik, Musical und geistlicher Literatur.

Über die Weihnachtsspende durfte sich nach Altenheim, DRK und Pfarrgemeinde dieses Mal der Bezirkscaritasverband freuen: Die Spende ging an das Walter-Adlhoch-Haus in Limburg, wo Obdachlosen und Langzeitarbeitslosen geholfen wird. «Der Vorschlag dazu kam aus der Mitte des Orchesters», sagte Abteilungsleiter Jörg Bitterer, als er Adlhoch-Haus-Leiter Wolfgang Feiler den symbolischen Scheck überreichte.

Feiler dankte den Musikern für die Spende. Den in der Einrichtung betreuten Menschen mangele es besonders an Arbeit. «Und wir wollen helfen, dass diese Menschen wieder Fuß fassen können in der Gesellschaft», sagte Feiler. Mit der Aktion «Aufgaben Anvertrauen» sucht das Adlhoch-Haus nach Möglichkeiten, Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen. Die Einrichtung arbeite eng mit dem Job-Center zusammen. Aber Spenden, wie die des Musikvereins, seien eine große Unterstützung. alh (alh)

Artikel vom 21. Januar 2011, 17.51 Uhr (letzte Änderung 22. Januar 2011, 04.05 Uhr)

Zurück