News der Nassauischen Neue PresseBrechen-Werschau. Die Werschauer Feuerwehr braucht sich um ihre Zukunft keine Gedanken zu machen. Eine vorbildliche Jugendarbeit und die Bereitschaft junger Mitglieder zur Übernahme von Führungsaufgaben sind ein Garant dafür, dass der bevorstehende Generationswechsel in der Feuerwehr ohne größere Probleme durchgezogen werden kann ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Verabschiedungen und ein «Nachrücker» bei der Einsatzabteilung der «Weerscher» Feuerwehr (von links): Wehrführer Markus Schütz, Vorsitzender Holger Asmussen, Christa Rathgeber, Florian Rathgeber, Alois Hofer (40 Jahre Vorstandsarbeit), Anton Müller, Sascha Reith und Bürgermeister Werner Schlenz. Foto: wu

Bild: Verabschiedungen und ein «Nachrücker» bei der Einsatzabteilung der «Weerscher» Feuerwehr (von links): Wehrführer Markus Schütz, Vorsitzender Holger Asmussen, Christa Rathgeber, Florian Rathgeber, Alois Hofer (40 Jahre Vorstandsarbeit), Anton Müller, Sascha Reith und Bürgermeister Werner Schlenz. Foto: wu

Marcel Auth wurde in der Jahreshauptversammlung der Werschauer Feuerwehr als Nachfolger von Andreas Eufinger zum Zweiten Schriftführer bestimmt. Einen besonderen Dank erhielt das Ehrenmitglied, zugleich Ehrenwehrführer der Werschauer Feuerwehr, Alois Hofer, für 40 Jahre Vorstandsarbeit. Anton Müller und Christa Rathgeber wurden wegen Erreichens der Altersgrenze aus der Einsatzabteilung verabschiedet und in die Alters- und Ehrenabteilung aufgenommen.

29 Aktive


Florian Rathgeber verlässt aus persönlichen Gründen die Einsatzabteilung. Sascha Reith wurde von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen, sodass die Einsatzabteilung aktuell 29 Mitglieder zählt, die über einen guten Ausbildungsstand verfügen. Zahlreiche Feuerwehrkameraden besuchten Lehrgänge auf Kreisebene sowie verschiedene Schulungen. Die Feuerwehr hatte im Jahr 2010 insgesamt 17 Einsätze (fünf Hilfeleistungen und zwei Brände) sowie drei Brandsicherheitsdienste zu bewältigen. Im abgelaufenen Jahr nahm eine Mannschaft mit Erfolg an den Leistungsübungen des Landkreises Limburg-Weilburg teil, dabei wurde ein guter 4. Platz bei 21 gestarteten Mannschaften belegt. Leistungsabzeichen errangen Mike Viehmann (Eisern), Marcel Auth (Bronze) und Corinne Hirschhäuser (Gold).

Werden alle Zeiten der Einsatz- und der Wettkampfabteilung zusammengerechnet, leisteten diese im vergangenen Jahr ehrenamtlich 1960 Stunden für den Schutz der Einwohner von Werschau, was einer Steigerung um 60 Arbeitsstunden entspricht.

Jugendraum


Das Jahr 2010 war gekennzeichnet durch zahlreiche Aktivitäten der Feuerwehr. Dazu gehörten unter anderem das erste Osterfeuer in Werschau, dessen Erlös an die Notfallseelsorge Limburg-Weilburg gespendet wurde, weiterhin die Mitwirkung beim Historischen Dorfrundgang und beim Dorffest anlässlich der 775-Jahrfeier, das vierte gemeinsame Fladertreffen mit der Nauheimer Feuerwehr, die Werschauer Kirmes sowie das Oktoberfest. Dass der Werschauer Jugendraum aktuell zur Nutzung durch die Jugendfeuerwehr in Eigenregie umgestaltet wird, wurde besonders lobend erwähnt. Die Jugendfeuerwehr Werschau hat sich, entgegen dem Trend im Kreis Limburg-Weilburg, sehr positiv entwickelt und umfasst aktuell 28 Jugendliche, davon einige aus Niederbrechen.

Technische Probleme

Bedingt durch technische Schwierigkeiten, musste aus Sicherheitsüberlegungen das Mannschaftstransportfahrzeug der Wehr stillgelegt und verkauft werden. Die Feuerwehr hofft nun, dass eine Wiederbeschaffung 2011 – mit Unterstützung der Gemeinde – möglich wird, da für die Beförderung der vielen Jugendlichen dringend ein Fahrzeug benötigt wird.

Für 2011 hat die Feuerwehr schon einige feste Termine in ihrem Kalender, nämlich am 25. März die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Brechener Feuerwehren, am 24. April das zweite Osterfeuer, am 15. Mai der Florianstag der Brechener Feuerwehren in Oberbrechen, am 22. Mai der Leistungswettkampf des Kreises in Villmar, am 1. Juni das Zeltlager der Kreisfeuerwehrjugend sowie am 2. Oktober das Oktoberfest.

Das Jahr 2011 steht darüber hinaus im Zeichen der Vorbereitung des Zeltlagers der Kreisjugendfeuerwehr, das vom 6. bis 10. Juni 2012 in Werschau stattfinden wird. wu

Artikel vom 25. Januar 2011, 19.00 Uhr (letzte Änderung 26. Januar 2011, 04.09 Uhr)

Zurück