Hadamar. «Sich regen bringt Segen.» Dieses alte Sprichwort kann nun auf die Jugendwehren der Stadt Hadamar angewendet werden. Ihre ehrenamtliche Hilfe und Arbeit in den vergangenen Wochen und Monaten wurde durch den Hadamarer Handelsring mit einem Geldbetrag von 1000 Euro honoriert ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Im Rahmen einer Vorstandssitzung wurde übergab Stefan Becker den Scheck an Hartmut Will, den Leiter der Stadtjugendwehren, der mit einer kleinen Abordnung der Jugendfeuerwehr bei der Vorstandssitzung vorbei kam. Stefan Becker lobte das Engagement der Jugendfeuerwehr, deren Mitglieder sich bei vielen Veranstaltungen des Handelsrings aktiv einbringen. So unter anderem beim Stadtfest, wo die Jugendlichen das Bobby-Car-Rennen überwachten. Auch bei anderen Festen konnte man sich immer auf die aktive Hilfe der Jugendfeuerwehr verlassen. «Diese Hilfe wollten wir nun zurückgeben.»
Die 1000 Euro sind ebenfalls ein Ergebnis des Stadtfestes, bei dem auf dem Rathausplatz von der Firma Atlas-Sport zwei Fahrräder aufgestellt worden waren. Auf diesen Trainingsgeräten konnten die Jugendlichen der Hadamarer Jugendwehren jeweils zehn Minuten Rad fahren. Für jeden gefahrenen Kilometer stellte der Handelsring den Jugendlichen drei Euro in Aussicht. «Das Ergebnis war überwältigend», stellte Stefan Becker fest. So «erstrampelten» die Jugendlichen einen Betrag von 936 Euro, den der Handelsring auf 1000 Euro aufstockte. Die weiteste Strecke legte Jeff Rhodes zurück, der 8,2 Kilometer in den zehn Minuten fuhr. Der junge Mann bekam ein Extrageschenk. Wie Hartmut Will ausführte, wird der Geldbetrag nun auf die Hadamarer Jugendwehren aufgeteilt. kdh
Stefan Becker (Zweiter von links) übergab einen Betrag in Höhe von 1000 Euro an die Jugendfeuerwehren Hadamars. Den Betrag nahmen Hartmut Will, Jasmin Ahlbach, Moritz Müller, Lea Ahlbach und Egon Sontowski (von links) entgegen. Foto: Häring
Die 1000 Euro sind ebenfalls ein Ergebnis des Stadtfestes, bei dem auf dem Rathausplatz von der Firma Atlas-Sport zwei Fahrräder aufgestellt worden waren. Auf diesen Trainingsgeräten konnten die Jugendlichen der Hadamarer Jugendwehren jeweils zehn Minuten Rad fahren. Für jeden gefahrenen Kilometer stellte der Handelsring den Jugendlichen drei Euro in Aussicht. «Das Ergebnis war überwältigend», stellte Stefan Becker fest. So «erstrampelten» die Jugendlichen einen Betrag von 936 Euro, den der Handelsring auf 1000 Euro aufstockte. Die weiteste Strecke legte Jeff Rhodes zurück, der 8,2 Kilometer in den zehn Minuten fuhr. Der junge Mann bekam ein Extrageschenk. Wie Hartmut Will ausführte, wird der Geldbetrag nun auf die Hadamarer Jugendwehren aufgeteilt. kdh
