Seminar Absturzsicherung Limburg-WeilburgWeilmünster. Um die Einsatzkräfte auf Kreisebene zum Thema Absturzsicherung schulen zu können wurde 2006 das Absturzsicherung eingeführt. Seit der Einführung konnten so bereits über 270 Kameradinnen und Kameraden ausgebildet werden ...




Um die Praktische Ausbildung nSeminar Absturzsicherung Limburg-Weilburgoch effektiver gestalten zu können wurde 2010 am Ausbildungsstandort in Weilmünster ein Übungsgerüst montiert. Die Planungen hierfür wurden bereits Ende 2008 begonnen. Nach der Festlegung des Standortes und der erfolgreichen Suche nach geeigneten Bauteilen eines ehemaligen Baukrans, sowie der Erstellung der erforderlichen statischen Berechnungen konnten auch sämtliche behördliche Genehmigungen eingeholt werden. Die vorbereitenden Arbeiten, sowie die Montage des Übungsgerüstes folgte dann in Eigenleistung durch die Freiwillige Feuerwehr Weilmünster, die durch die THW-Ortsgruppe Weilburg unterstützt wurde. Desweiteren stellten zwei ortsansässige Unternehmen ihre Dienste kostenlos zur Verfügung. Der Baggerbetrieb Hohm übernahm die Erdarbeiten und die Dachdeckerfirma U. Weil stellte ihren Mobilkran für das Aufrichten der Bauteile bereit. Auch die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Weilmünster unterstützten tatkräftig. Insgesamt sind so ca. 300 Arbeitsstunden angefallen. Finanziert wurde das Projekt gemeinsam durch alle 19 Städte und Gemeinden des Landkreises. Das Übungsgerüst wird nicht nur während der Seminare eingesetzt sondern kann auch nach Absprache mit der Feuerwehr Weilmünster von den Feuerwehren des Landkreises für eigene Übungen im Bereich Absturzsicherung verwendet werden.

Seminar Absturzsicherung Limburg-WeilburgNeben den 4 Seminaren Absturzsicherung konnte 2010 noch eine weitere, spezielle Schulung durchgeführt werden. Hierbei handelte es sich um die Schulung zum Sachkundigen für die Überprüfung der PSA gegen Absturz. Diese Schulung wurde durch den KFV angeboten da die Anzahl an Sachkundigen Geräteprüfern innerhalb der Feuerwehren des Landkreises bis dahin relativ gering war und somit ein entsprechender Bedarf bestand. Durch die 24 neu ausgebildeten Sachkundigen können so auch die Anforderungen der gültigen Prüfvorschriften von den Feuerwehren einfacher umgesetzt werden.

Für das Jahr 2011 ist die Einführung einer neuen Schulung geplant. Diese richtet sich an alle Kameradinnen und Kameraden die bereits am Seminar Absturzsicherung teilgenommen haben. Ziel dieser Praxisschulung soll sein, das bereits erlernte Wissen durch das gemeinsame herangehen, abarbeiten und Nachbesprechen von gestellten Einsatzsituationen aufzufrischen. Weitere Informationen sowie die Schulungstermine werden noch bekannt gegeben.

[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie Bilder vom Aufbau der neuen Klettereinheit sowie Impressionen aus Seminaren Absturzsicherung 2010.

[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie Impressionen aus Seminaren Absturzsicherung 2008.

[Hier] finden Sie weitere Informationen zuur Ausbildung.

[Hier] in unserem Downloadbereich finden Sie weitere begleitende Informationen zum Themenbereich Absturzsicherung.

Zurück