Limburg-Weilburg. Die Jugendfeuerwehr hat Nachwuchssorgen. «In den vergangenen fünf Jahren gab es einen Knick», sagt Franz-Josef Sehr, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes. Innerhalb dieser Zeit sei die Zahl der Jugendlichen im Kreis Limburg-Weilburg bei der Jugendfeuerwehr von 1800 auf 1500 zurückgegangen. «Die Konkurrenz ist groß» ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Neue Medien wie Computer und Videospiele seien an diesem Abwärtstrend ebenso schuld, wie demografische Veränderungen und eine Verstädterung. Deshalb seien andere Vereine von dieser Interessenverschiebung genauso betroffen wie die Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr hat aber noch ein anderes Problem: Erst im Alter von zehn Jahren können Kinder und Jugendliche zur Jugendfeuerwehr kommen. «In diesem Alter waren die Kinder oft schon an andere Vereine gebunden, obwohl sie vielleicht gern zur Feuerwehr gegangen wären», erklärt Franz-Josef Sehr. Deshalb gehe der Trend nun zur Kinderfeuerwehr. Dort hätten Kinder schon mit sechs Jahren die Gelegenheit, die Feuerwehr spielerisch kennenzulernen. Natürlich seien auch Mädchen willkommen, aber der Anteil der Mädchen ist zum Beispiel bei der Jugendfeuerwehr Schadeck gleich Null, berichtet Betreuer Marcel Müller. Aber das werde sich schon einpendeln, schließlich seien auch Frauen in der Einsatzabteilung.
Um den Abwärtstrend zu stoppen, setzt die Feuerwehr auf Fortbildung. Zunächst müsse intern auf das Problem aufmerksam gemacht werden. Das sei mit dem «Leitfaden zur Gewinnung und Stärkung von Freiwilligen Feuerwehren in Hessen» und Workshops bereits geschehen. «Wir sind in der Umsetzungsphase», sagt Sehr. qui
Um den Abwärtstrend zu stoppen, setzt die Feuerwehr auf Fortbildung. Zunächst müsse intern auf das Problem aufmerksam gemacht werden. Das sei mit dem «Leitfaden zur Gewinnung und Stärkung von Freiwilligen Feuerwehren in Hessen» und Workshops bereits geschehen. «Wir sind in der Umsetzungsphase», sagt Sehr. qui